Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Prellball-Bundesliga Im Gleichschritt Richtung DM

Der Plan des MTV Eiche Schönebeck, sich mit einer ausgelagerten Prellball-Mannschaft zweimal für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, könnte voll aufgehen
08.11.2023, 15:58 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Der Plan des MTV Eiche Schönebeck, sich in diesem Spieljahr gewissermaßen mit zwei Teams für die deutsche Prellball-Meisterschaft der Frauen zu qualifizieren, scheint aufzugehen. Nach zwei von vier Spieltagen belegen die Teams aus Bremen-Nord die Ränge eins und zwei und befinden sich damit voll auf Kurs. Da sich jeder Verein nur mit einer Mannschaft für die deutsche Meisterschaft qualifizieren kann und diese Chance beiden Eiche-Teams offen gehalten werden sollte, hatten sich die Schönebeckerinnen um ihre Trainerin Inge Mahler einen Schachzug einfallen lassen. In dieser Saison firmiert eine Mannschaft unter der Bezeichnung des Ortsnachbarn TV Grohn.

Mit seinem bisherigen Anschneiden hat das Duo unterstrichen, dass Bremen-Nord eine absolute Prellball-Hochburg ist: Nach neun von 18 Partien führen der MTV Eiche Schönebeck und der TV Grohn die Tabelle mit jeweils 16:2 Punkten an, Schönebeck hat wegen des ersten gewonnenen direkten Vergleichs intern die Nase vorn. "Beide Mannschaften haben einen super Spieltag mit einer enormen Leistung hingelegt", schwärmte Trainerin Inge Mahler nach dem Auftritt beim gastgebenden TSV Marienfelde in der Hauptstadt. 

Die Reise nach Berlin hatten Marielle Husen, Michelle Husen, Leonie Wolf, Nadine Besing und Sylvana Behrami vom TV Grohn noch als Spitzenreiter angetreten, weil sie beim Auftakt in Sottrum im Gegensatz zu ihren Vereinskameradinnen alle fünf Partien gewonnen hatten. Nun entschied also der direkte Vergleich über die Herbstmeisterschaft, denn beide Teams entschieden alle anderen Spiele für sich.

Der MTV Schönebeck ging mit einem 37:22-Aufwärmsieg gegen den MTV Wohnste II in das verkappte Vereinsduell und traf direkt im Anschluss auf den noch nicht im Einsatz gewesenen TV Grohn. "Die Mannschaften kämpften auf Augenhöhe. Es konnte sich keiner entscheidend absetzen, es war ein verbissener Kampf", erklärte Inge Mahler und sprach von starken Angaben, super Annahmen und platziert gesetzten Bällen, die das Spiel kennzeichneten. Und das natürlich begleitet von "unwahrscheinlichen Emotionen". Der 17:17-Halbzeitstand versprach einiges und hielt es auch. 30 Sekunden vor Abpfiff hatte Eiche Schönebeck die Nase schließlich mit zwei Bällen vorn und brachte das als 32:30-Erfolg über die Ziellinie. "Alle Spielerinnen haben ein überaus starkes Niveau an den Tag gelegt, das mich über Maßen beeindruckt hat", resümierte Inge Mahler. Der MTV Eiche Schönebeck, der mit Tabea Kluba, Sina Dentler, Vivien Mahler, Melina Husen, Neele Tiedje und Lena Feegel spielte, komplettierte den Spieltag in Berlin mit souveränen Siegen gegen den TV Baden, TSV Sottrum II und TSV Marienfelde.

Für den TV Grohn ging es direkt gegen den MTV Wohnste II weiter. Anfangs zeigte die Derby-Niederlage eine gewisse Wirkung, doch nach wenigen Minuten ließ sie nach und ein glattes 42:23 wurde notiert. Schwerer die Aufgabe gegen den TV Baden, gegen den die Grohnerinnen den Hebel laut Inge Mahler erst in der zweiten Spielhälfte umlegten und noch relativ sicher punkteten (32:25). Die abschließende Begegnung forderte noch einmal höchste Konzentration. Denn eine Niederlage gegen MTV Wohnste II hätte Grohn den zweiten Rang gekostet.

In der ersten Hälfte zeigten beide Mannschaften ihre Stärken und brachten den Gegner schon mit den Angaben in Bedrängnis. Und auch der gegnerische Ball (Mahler: "Der lag uns absolut nicht") machte den zur Halbzeit mit 15:14 führenden Grohnerinnen zu schaffen. Mit dem Ballwechsel in Hälfte zwei fühlten sich die TVG-Spielerinnen wohler und legten eine Führung mit fünf Bällen vor. Zwei Minuten vor Ende wurde es aber noch einmal knifflig. Wohnste hatte sich zunehmend besser auf den Gegner eingestellt und auf zwei Bälle verkürzt. Doch der TV Grohn wankte nur, fiel aber nicht. Das 31:27 sicherte Rang zwei. Und so gehen der MTV Eiche Schönebeck und der TV Grohn als Erster und Zweiter in die zweite Saisonhälfte, die am Sonnabend, 20. Januar, beim MTV Wohnste eröffnet wird.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)