Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

MTV Eiche Schönebeck Die Tabellenspitze verteidigt

Prellball-Bundesliga Frauen: Aber MTV Eiche Schönebeck II bezwingt die erste Mannschaft knapp mit 27:26
15.01.2023, 17:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Schnell

Vor dem Saisonfinale am Sonnabend, 18. Februar, kamen die beiden Mannschaften vom MTV Eiche Schönebeck in der Prellball-Bundesliga Nord der Frauen perfekt aus den Startlöchern. So kann es im neuen Jahr aus Sicht der Schönebeckerinnen um Trainerin Inge Mahler weitergehen.

MTV Eiche Schönebeck I: Bereits im ersten Spiel trafen in der Achimer Lahofhalle die beiden Nordbremer Teams aufeinander. Der Spitzenreiter kam gut in die Partie. Aber Mitte der zweiten Halbzeit verlor der Favorit seinen Rhythmus etwas und kassierte so gegen die junge zweite Garnitur – die auf Sylvana Behrami verzichten musste – seine erste Niederlage (26:27). "In diesem spannenden Spiel sind wir sehr gut reingekommen und haben mit unseren Gegnern auf Augenhöhe gespielt. Es kam zu schönen Spielzügen und in den letzten Sekunden konnten wir die Partie dann glücklicherweise für uns entscheiden", meinte die MTV II-Spielerin Nadine Besing.

Im zweiten Spiel traf Schönebeck I dann auf MTV Wohnste (31:27). Hier wurde das Zepter schnell in die Hand genommen und die Führung mit guten Spielzügen ausgebaut. Da die Annahme sich ebenfalls nicht überlisten ließ, wurde hier der erste Erfolg gefeiert. Im folgenden Spitzenspiel gegen TV Sottrum I (35:27) gelang ebenfalls ein guter Start, weil die Nordbremerinnen fast jeden Ball präzise annahmen und mit guten Schlägen punkteten. In den folgenden zwei Partien gegen TV Sottrum II (40:15) und MTV Wohnste II (42:23) wurden dann verschiedene Aufstellungen ausprobiert und gleich zwei Kantersiege eingefahren.

MTV Eiche Schönebeck II: Nach dem Sieg im Vereinsderby hatte die Reserve gegen MTV Wohnste II (32:26) Schwierigkeiten, in den Spielfluss zu kommen. "Zur Halbzeit haben wir uns dann schnell gefangen und versucht, mit mehr Kopf zu spielen. Dies gelang uns dann auch sehr gut", berichtete Nadine Besing. In dem direkt folgenden Spiel gegen den VfL Eintracht Hannover steigerte sich das Nordteam wieder erst nach dem Seitenwechsel und spielte mit Erfolg die Bälle in die Lücken des Gegners (31:22).

Bei den souveränen Erfolgen gegen den MTV Markoldendorf (45:15) und gegen den Ausrichter TV Baden (37:19) hatte das Mahler-Team dann die Möglichkeit, spielerisch etwas auszuprobieren. Zum Abschluss traf man auf den Tabellenzweiten SV Werder Bremen (23:23). "Das ganze Spiel war knapp und sehr spannend. Durch eine schnelle Absprache untereinander waren wir sehr flexibel im Schlag. Sowohl die Bälle, welche nach hinten vom Gegner geschlagen wurden, als auch die nach vorne vor die Leine wurden von uns sehr stark angenommen. Durch die sehr gute Annahme konnten wir die Bälle beim Gegner so präzise in die Lücken spielen. Trotz einer durchgehenden knappen Führung sind bei uns zum Ende der Spielzeit leider die Nerven durchgegangen. Folglich passierten uns ein paar Eigenfehler", meinte Nadine Besing.

Ein zufriedenstellendes Fazit zog auch die MTV-Trainer Inge Mahler. "Die erste Mannschaft hat mit Bravour ihren ersten Tabellenplatz verteidigt. In den ersten drei Spielen konnte sie ihr Können zum Ausdruck bringen und zeigte mitreißende Spiele, die einen sehr in den Bann gezogen haben. Ich hoffe, dass die Mannschaft auch am letzten Spieltag ihre Leistung zum Ausdruck bringen kann", so Inge Mahler, die auch das zweite MTV-Team sehr lobte.

"Ich ziehe meinen Hut vor einer sehr starken Leistung. Das Team ragte wieder einmal über sich selber hinaus. Die Mannschaft ist ein unwahrscheinlich gut eingespieltes Team und absolvierte an diesem Spieltag zudem als einzige Mannschaft sechs Partien", sagte Inge Mahler.

In der Begegnung gegen Schönebeck I freute sich Inge Mahler über ein sehr großes Durchhaltevermögen, "das sich am Ende mit einem Sieg auszahlte. Und auch gegen Werder traten sie außergewöhnlich stark auf und bereiteten so dem Gegner große Schwierigkeiten, Punkte zu markieren. Sie konnten ihre Angriffe sehr gut platzieren und führten so 19 von 20 Spielminuten. Doch leider schlichen sich in der letzten Minute drei unglückliche Fehler ein. So konnte Werder Bremen im allerletzten Moment noch ein Unentschieden erzielen", ergänzte Inge Mahler.

MTV Eiche Schönebeck I: Sina Dentler, Tabea Kluba, Neele Tiedje, Vivien Mahler, Melina Husen.

MTV Eiche Schönebeck II: Marielle Husen, Leonie Wolf, Michelle Husen, Nadine Besing.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)