Die Basketball-Szene in Bremen-Nord und umzu wird derzeit bestimmt von zwei Spielgemeinschaften. Da ist zum einen Basketball Lesum/Vegesack, der Zusammenschluss der Abteilungen aus den Traditionsvereinen TSV Lesum-Burgdamm und Vegesacker TV, zum anderen ist da aber auch die BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS), die in den letzten Jahren auch durch ihre erfolgreiche Herrenmannschaft einiges an Bedeutung gewonnen hat. Jetzt steht in der BSG BTV/TVS eine bedeutende Veränderung an: Manfred Kloppenburg und Rolf Jacob werden sich im kommenden Jahr von ihren Aufgaben nach und nach zurückziehen.
Wer sind diese beiden prägenden Personen, bei den seit der Saison 2010/2011 unter einem Dach auftretenden Korbjägern aus Blumenthal und Schwanewede? Es sind, um es vorweg zu nehmen, zwei meist im Hintergrund wirkende langjährige „Macher“ bei der BSG BTV/TVS. „Da gehen dann schon so einige Jahre Basketball“, scherzt Manfred Kloppenburg, der im Januar kommenden Jahres sein 75. Lebensjahr vollenden wird. „Geschätzt sind das zusammen fast hundert.“ Er war in seiner seit 1971 laufenden Karriere Spieler, Trainer, Betreuer und Abteilungsleiter Basketball beim Blumenthaler TV.
BSG 2010 gegründet
2010 gründete er zusammen mit dem damals ebenfalls durch die Bundeswehr nach Schwanewede gezogenen Abteilungsleiter des TV Schwanewede, Stephan Balaccanu, eben auch die BSG. „Manfred war immer für das Formale zuständig“, ergänzt Rolf Jacob. „Während ich dann in der Halle gestanden habe.“ Rolf Jacob, in diesem Jahr 66 Jahre alt geworden, fing Ende der 1970er Jahre aktiv mit dem Basketballsport an und war auch Mitglied der von 1977 bis 1980 in der Oberliga spielenden Männermannschaft des Blumenthaler TV. Aktuell ist er Trainer der BSG-Herren, die als Aufsteiger gute Aussichten auf den Klassenerhalt in der Landesliga 3 haben, sowie von BSG-Jugendteams, die in den Regionsligen antreten.
Zusammengetroffen sind Rolf Jacob und Manfred Kloppenburg jedoch nicht nur beim Basketball sondern auch beruflich. Beide waren Lehrer an der Waldschule Schwanewede, wobei Rolf Jacob erst 2001 in den dortigen Schuldienst kam. Aber ab dann arbeiteten sie Hand in Hand, wobei sich Rolf Jacob eben meist dem sportlichen Teil widmete und Manfred Kloppenburg für die Verwaltungs-Arbeit und die Finanzen zuständig war.
„Wir haben immer gesagt, wir hören mal zusammen auf“, so Manfred Kloppenburg, „aber dann muss Basketball hier weitergehen“. „Mir liegt es am Herzen, dass Basketball in Blumenthal und Schwanewede weiter gespielt wird. Das Wichtigste ist, die Flamme am Brennen zu halten. Damit holen wir die Jugendlichen schließlich auch von der Straße“, stößt Rolf Jacob in das gleiche Horn.
Manfred Kloppenburg und Rolf Jacob wären aber ja nicht so mit Leib und Seele bei der Sache, wenn sie nicht schon das Feld bestellt hätten. Es wird keinen Bruch geben, weder im administrativen noch im sportlichen Bereich der BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede.
Nachfolge ist gesichert
Zum Frühjahr 2024, auf der dortigen Mitgliederversammlung des Stammvereins, übernimmt Jonas Barg aus dem BSG-Herrenteam die Abteilungsleitung beim Blumenthaler TV. Der junge Mann hat gerade in Jena ein duales Studium begonnen, profitiert aber von der Digitalisierung und wird viele Aufgaben online erledigen können. Aufseiten des TV Schwanewede übernimmt dann Daniel Bremer, ebenfalls von den Landesliga-Herren, den Posten des Abteilungsleiters. So ist es bereits seit diesem Frühjahr vorgesehen. „Daniel wird sich nicht nur um die Verwaltung sondern auch um Sponsoren kümmern“, weiß Manfred Kloppenburg bereits zu verkünden. Denn finanziell auf Rosen gebettet sind die BSGler nicht, müssen sie doch beispielsweise hohe Verbandsabgaben in Niedersachsen entrichten und auch aus eigener Tasche die Linien-Erneuerungen in der Schulsporthalle In den Sandwehen bezahlen. „Ich stehe den jungen Leuten aber weiter als Unterstützung zur Verfügung und werde sie sicher noch eine Saison lang begleiten“, sagt Manfred Kloppenburg, der weiß, dass es im Funktionärswesen „tausend Kleinigkeiten zu beachten gibt. Und alles, was man versäumt, kostet am Ende Geld.“
Auch Rolf Jacob wird nicht sofort von der Trainerbank verschwinden. „Die Jungs organisieren das Training jetzt schon größtenteils selbst“, so der im Februar diesen Jahres offiziell in den Ruhestand gegangene Lehrer. „Das ist für die Mannschaft auch so in Ordnung“, sagt Rolf Jacob. Er weiß allerdings auch, dass Basketball ein derart schnelles Spiel ist, dass „coachen und spielen gleichzeitig, als Spielertrainer nicht möglich ist“. Somit wird es bereits im Februar und März 2024 zur Nagelprobe kommen, wenn die BSG-Herren ihre Punktspiele gegen den Meisterschaftsanwärter OSC Bremerhaven, den VfL Stade II und die BTS Neustadt III ohne Rolf Jacob werden bestreiten müssen. Denn dann ist der aktuelle Headcoach voraussichtlich in Südamerika.
Trekking-Touren geplant
„Ich bin gerne in südlichen Gefilden und plane auch, dort in Zukunft längere Aufenthalte zu machen“, gewährt Rolf Jacob Einblicke in seine Vorhaben. Auch Trekking-Touren im Himalaya stehen dabei auf dem Programm, die letzte dieser Art unternahm Rolf Jacob erst im Sommer 2022. Den sportlichen Klassenerhalt der Herren sieht er trotz seiner längeren Abwesenheit jedoch nicht in Gefahr. „Wir fühlen uns aktuell recht wohl in der Liga. Vor meinem Urlaub wollen wir noch Punkte gegen die beiden Mannschaften von unten, SG Buxtehude-Altkloster und FTSV Jahn Brinkum, holen, und dann müsste das wohl reichen.“ Für die kommende Spielzeit 2024/25 ist dann geplant, die aktuelle U18 an die Herren heranzuführen und eventuell sogar eine zweite Herrenmannschaft für die Regionsklasse ganz unten neu zu melden. Und dabei werden Manfred Kloppenburg und Rolf Jacob dann nicht mehr in vorderster Front die Fäden ziehen. Aber unterstützen und die Basketball-Flamme in Blumenthal und Schwanewede am Lodern halten – das werden beide ganz bestimmt.