Hinter dem Nordbremer Prellball-Nachwuchs liegen äußerst erfolgreiche norddeutsche Jugendmeisterschaften. Begeistert war Trainerin Inge Mahler, die für den MTV Eiche Schönebeck gleich fünf Mannschaften ins Rennen schickte, die sich alle für die deutschen Titelkämpfe, die am 26. und 27. April in Berkenbaum stattfinden, qualifizierten. Dort wird dann auch die männliche Jugend (15 bis 18 Jahre) der SG Aumund-Vegesack zu finden sein, die sich als norddeutscher Meister unter den drei angetretenen SAV-Teams qualifiziert hat.
SG Aumund-Vegesack:
Die so erfolgsverwöhnte männliche Jugend ging in der Klasse 15 bis 18 Jahre fast schon gewohnt als einer der Topfavoriten ins Rennen, musste allerdings auf ihren erkrankten Rechtsaußen Lars Kahle verzichten. Dafür sprang jedoch der erst 14-jährige Alex Estreich aus dem Schüler-Team in die Bresche und lieferte eine sehr gute Leistung ab. Auch Jannick Stelljes (17 Jahre), der wegen einer Ausbildung wenig bis gar nicht trainieren kann, spielte in der Mitte überragend. Laurenz Pol (17) und Konrad Engel (15), beide immer noch leicht verschnupft, lieferten ebenfalls eine sehr gute Leistung ab. Zudem spielte Leon Estreich (15) als Reservespieler eine gute Rolle. Der gesundheitlich angeschlagene Trainer Rolf Honisch war mit den Auftritten seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Leider konnte ich durch meine noch anhaltende Erkrankung der Mannschaft nur moralischen Beistand geben, aber es hat wohl gereicht.“
Alle Partien wurden souverän gewonnen. Ortsnachbar MTV Eiche Schönebeck (42:28), TV Sottrum (42:27), MTV Eiche Schönebeck II (44:24), TSV Tempelhof-Mariendorf (39:28) und der TV Frisch-Auf Altenbochum (42:20) wurden souverän besiegt. In dieser Altersklasse wurde in einer einfachen Runde jede gegen jeden gespielt. Die Partie gegen die SG Berkenbaum-Meinerzhagen avancierte dennoch zu einem echten Endspiel. Hier konnten die Zuschauer Prellball auf höchstem Niveau sehen und belohnten die Akteure mit donnerndem Applaus. Letztendlich setzten sich die SAVer in diesem unglaublich spannenden Spiel mit 31:27 durch und wurden zum dritten Mal hintereinander in der Jugendklasse Norddeutscher Meister.
In der Altersklasse 11 bis 14 Jahre musste die SAV zu dritt antreten, da Alex Estreich (zweifacher Deutscher Meister) ja in der Jugendklasse einspringen musste. Seine Mitspieler Janek Glabischewski, Luis Nadolski und Niklas Viole waren ihren Gegnern ohne ihn körperlich weit unterlegen und hatten so gut wie keine Chance. Sie hatten enorme Probleme, ihre Angaben überhaupt ins gegnerische Feld zu spielen. Dennoch konnte das Spiel gegen die SG Wohnste-Dörverden mit 40:25 gewonnen werden. Die anderen Spiele wurden hoch verloren, sodass für das Team von Betreuerin Birgit Honisch am Ende der sechste Platz unter sieben Teams heraussprang.
Auch die SAV-Mädchen waren in der Altersklasse 11 bis 14 Jahre ebenfalls arg gebeutelt. Von den gemeldeten acht Spielerinnen waren Ela Nur Atas, Neli Guteva, Milena Link und Lea Ohlms kurzfristig erkrankt, sodass die Mannschaft von Betreuer Kay Honisch umgestellt werden musste. Trotz großer kämpferischer Leistung konnten Zehra Alkin, Rebecca Castens, Pauline Vogt und Lysan Wille somit kein Gruppenspiel gewinnen. Im Spiel um Platz neun wurde dann der TSV Tempelhof-Mariendorf mit 38:25 bezwungen.

Konrad Engel, Alex Estreich, Leon Estreich, Jannick Stelljes und Laurenz Pol (von links) holten sich bei der Jugend 15 bis 18 Jahre den norddeutschen Titel.
MTV Eiche Schönebeck
Die Schüler (11-14 Jahre) holte sich nahezu mühelos den norddeutschen Titel. Trainerin Inge Mahler hatte ihre klar dominierende Mannschaft vor die Aufgabe gestellt, so aufzutreten, dass auch der Gegner gut mitspielen konnte. Daran hielten sich Max Krzensk, Youssef Matijoub, Kardo Othmann, Jonas Kuhlmann und Tom Dachnio. Dennoch folgten klare Siege gegen die SG Aumund Vegesack (39:22), TSV Marienfelde (40:21), TSV Tempelhof-Marindorf (45:24), SG Wohnste Dörverden (48:10), TV Sottrum (41:19) und SG Anton-Saefkow (45:26).
Knapp am Titel vorbei schrammte die weibliche Jugend (11-14 Jahre). Nalan Gökce, Joy Achi, Wiebke Stremke, Mia Dachnio, Anna Ruhl, Amina Barisa und Katie Kirchmann mussten sich im Finale dem TuS Meinerzhagen mit 26:36 geschlagen geben. „Unser Gegner war für uns unschlagbar. Unsere Nerven lagen blank, wir konnten machen was wir wollten, unser Gegner hielt dagegen und war einfach der bessere im Feld“, sagte Inge Mahler. Bereits in den Gruppenspielen waren die jungen Schönebeckerinnen dem späteren norddeutschen Meister mit 27:35 unterlegen. Nach Siegen gegen TSV Tempelhof-Mariendorf (57:14), TSV Dörverden (35:22) und TV Sottrum II (37:24), bezwang der Gruppenzweite tags darauf den TSV Marienfelde hauchdünn mit 34:33. Im Halbfinale folgte dann ein 34:32 über den TSV Tempelhof-Mariendorf. „Es war zwar von Anfang an sehr eng, doch die Mädels konnten dieses Mal ihre Angaben und Angriffe sehr gut durchbringen“, freute sich Inge Mahler.
Der TuS Meinerzhagen entpuppte sich auch für die weibliche Jugend (15-18 Jahre) als starker Konkurrent. Im Spiel um Platz drei behielten die Schönebeckerinnen jedoch mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung und druckvollen Schlägen mit 33:30 verdient die Oberhand. Auf dem Weg zum Bronzerang steigerte sich das Team von Spiel zu Spiel. Merle Jonkhans, Aylin Gökce, Gülbahar Sech Oglu und Sophia Fischer starteten in der Gruppe mit einer 36:31-Niederlage gegen den MTV Wohnste und auch gegen den späteren Meister TV Sottrum folgte ein unglückliches 27:33. Ein 36:27 über den TuS Meinerzhagen sowie ein 31:31 gegen den TV Berkenbaum folgten, bevor der TV Sotrum II sicher mit 40:30 bezwungen wurde. In der Kreuzrunde wurde Berkenbaum dann ernster genommen und diesmal mit 37:29 besiegt. Im Halbfinale war Wohnste dann beim 27:38 erneut klar stärker. Im Spiel um Platz drei glänzte Eiche dann wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und holte sich verdient Bronze.
In der Spielklasse der männlichen Jugend (15 bis 18 Jahre) gingen zwei Eiche-Teams ins Rennen. Für die erste Mannschaft spielten Can Gökce, Muhammed Sech Oglu, Anes Mahmoud und Finn Robakowski. Gleich im ersten Durchgang trafen beide Mannschaften aufeinander. Bis zur letzten Sekunde war alles offen und am Ende überraschte Eiche II mit einem hauchdünnen 41:40-Sieg. Einen 39:34-Erfolg über den TV Frisch-Auf Altenbochum sowie eine knappe 30:32-Niederlage gegen die SG Berkenbaum-Meinerzhagen folgten. Tags darauf wehrte sich der MTV I gegen die dominante SAV eine Hälfte lang tapfer, konnte das 28:42 aber nicht verhindern. Nach weiteren Siegen gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf (33:32) und den TV Sottrum (38:34) traf Eiche I im Spiel um Platz drei erneut auf Tempelhof-Mariendorf und gewann das sehr emotionale Spiel mit 19:16.
Die zweite Schönebecker Mannschaft wuchs über sich hinaus, das zeigte schon der erste Sieg gegen die eigene Erste. Leon Hinrichs, Yassin Matijoub, Serkan Gkiretti und Henning Stremke steckten auch die Niederlage gegen die SAV gut weg und bezwangen den TV Frisch-Auf Altenbochum mit starkem Kampfgeist und guten Angaben mit 35:28. Tags darauf wurde es für Eiche II nach dem verlorenen ersten Spiel gegen den SG Berkenbaum-Meinerzhagen (27:36) eng. Rechtzeitig fanden die Schönebecker jedoch wieder in die Spur und der TV Sottrum wurde mit 38:34 besiegt. Fast hätte die anschließende 13:37-Niederlage gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf alle Träume von einer DM-Teilnahme beendet. Im Entscheidungsspiel gegen den TV Sottrum um Platz fünf mobilisierte der Eiche-Nachwuchs noch einmal alle Kräfte, setzten sich mit vier Bällen ab und gaben ihren Vorsprung bis zum 20:16 nicht mehr her. Die DM-Teilnahme war damit perfekt.
„Alle haben eine enorm starke Leistung an den Tag gelegt und auch als Team geglänzt. Ich bin wahnsinnig stolz auf meine jungen Leute und freue mich schon sehr auf die Deutsche Meisterschaft“, sagte Inge Mahler und freute sich über die tolle Ausbeute.