Vegesack. Am Sonntag, 28. Juli, ist der Tag der Seenotretter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird sich an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr rund um das Spicarium in Vegesack präsentieren.
Die Besucher des Spicariums, Zum Alten Speicher 5a, können mit Mitarbeitern der DGzRS ins Gespräch kommen und viel über die Arbeit der Seenotretter erfahren, die meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit weit draußen auf See stattfindet. Der Eintritt in die interaktive Ausstellung im Spicarium ist an diesem Tag frei.
Im Spicarium erfahren Besucher eine Menge über Schiffbau, Schifffahrt, die Geschichte des Vegesacker Hafens, Yachtdesign und Marine Bionik. In der Sonderausstellung "Die Seenotretter" wird über die vielfältigen humanitären Aufgaben der DGzRS informiert. Die Erfolge des Seenotrettungswerkes werden dargestellt, und es gibt viel über ausgewählte Einsätze zu erfahren. Außerdem können die Besucher an einem Fahrsimulator in die oft gefahrvolle Welt der Seenotretter eintauchen: Sie übernehmen die Rolle des Vormanns und müssen mit einem Seenotkreuzer Schiffbrüchige aus akuter Seenot retten.
Mitglieder des Schiffs-Modell-Clubs Bremen zeigen in einem Wasserbecken Modelle, Kinder können Kartonmodellbau ausprobieren und lernen, wie ein richtiger Seemannsknoten geknüpft wird – inklusive "Knotendiplom". Der Verkauf von maritimen Raritäten, eine Aussichtsgondel, Seenotkreuzer aus Lego und Filme über die Arbeit der Seenotretter runden das informative und unterhaltsame Programm ab.
"Exponate" der besonderen Art gibt es zwischen dem Museumshaven und dem Alten Speicher zu sehen: Die "Eiswette von 1829" – das Tochterboot des 1967 gebauten und 2005 endgültig außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers "Paul Denker" – kann ebenso besichtigt werden wie das schnelle und wendige Arbeitsboot für den Seenotkreuzer-Neubau "SK 34", der für die Station List auf Sylt vorgesehen ist.
Musikalisch wird der Tag der Seenotretter vom Schulschiff Deutschland-Chor und dem Seemanns-Chor-Vegesack begleitet.