Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schiffe der DGzRS in Vegesack

Vegesack. Am morgigen Sonntag ist der Tag der Seenotretter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) präsentiert sich aus diesem Anlass von 10 bis 17 Uhr rund um das Spicarium und am Museumshaven Vegesack. Mit dabei ist auch die "Bremen", der erste Seenotkreuzer der DGzRS, der 1931 als Motorrettungsboot gebaut und nach dem Krieg 1953 bei Lürssen zum Versuchskreuzer umgebaut wurde. Kai Steffen, der das Schiff von der Elbe zurück an die Weser geholt hat (wir berichteten) wird vor Ort sein und über das historische Schiff informieren, an dessen Rumpf derzeit noch "Wal Hamburg" steht. Das Schiff ergänzt die weiteren Rettungsschiffe, die vor Ort gezeigt werden: Die "Eiswette von 1829" – das Tochterboot des 1967 gebauten und 2005 endgültig außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers "Paul Denker" – und das schnelle und wendige Arbeitsboot für den Seenotkreuzer-Neubau "SK 34", der für die Station List auf Sylt vorgesehen ist.
27.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jla

Vegesack. Am morgigen Sonntag ist der Tag der Seenotretter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) präsentiert sich aus diesem Anlass von 10 bis 17 Uhr rund um das Spicarium und am Museumshaven Vegesack. Mit dabei ist auch die "Bremen", der erste Seenotkreuzer der DGzRS, der 1931 als Motorrettungsboot gebaut und nach dem Krieg 1953 bei Lürssen zum Versuchskreuzer umgebaut wurde. Kai Steffen, der das Schiff von der Elbe zurück an die Weser geholt hat (wir berichteten) wird vor Ort sein und über das historische Schiff informieren, an dessen Rumpf derzeit noch "Wal Hamburg" steht. Das Schiff ergänzt die weiteren Rettungsschiffe, die vor Ort gezeigt werden: Die "Eiswette von 1829" – das Tochterboot des 1967 gebauten und 2005 endgültig außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers "Paul Denker" – und das schnelle und wendige Arbeitsboot für den Seenotkreuzer-Neubau "SK 34", der für die Station List auf Sylt vorgesehen ist.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)