Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Festival Maritim Seamusic für Kinder

Der Förderverein Internationales Festival Maritim will auch Kinder und Jugendliche für maritime Musik begeistern. Deshalb fließen Fördergelder in spezielle Veranstaltungen für den Nachwuchs.
28.07.2019, 17:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Imke Molkewehrum

Zum ersten Mal präsentiert sich der Förderverein Internationales Festival Maritim in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Festivalgelände. Er wurde im Jahr 2015 mit dem Ziel gegründet, die Zukunft des Festivals zu sichern. Im Fokus der Vereinsarbeit steht dabei die Pflege des maritimen musikalischen Kulturgutes, unter anderem mit Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Vertreten wird der Verein durch die Vorstände Fritz Rapp und Wolfgang Helms. Aktuell hat der Verein 55 passive und aktive Mitglieder, die sich für den Erhalt des maritimen Liedguts stark machen. Erklärtes Ziel der Seamusic-Freunde ist es, auch Kinder und Jugendliche für Shantys, Bluegrass, Folk und andere musikalische Stilrichtungen mit maritimen Themen zu begeistern. Deshalb fließen auch Fördergelder in spezielle Veranstaltungen für den Nachwuchs.

Das vom Förderverein unterstützte Musikprojekt der Formation „Alpcologne“ ist außergewöhnlich. Die Musiker treten auf dem Festival Maritim mehrfach an verschieden Orten auf und präsentieren ihr interaktives Konzert für Kinder ab vier Jahren. Die Musiker wissen, dass Alphörner auch auf Kinder und Jugendliche eine faszinierende Wirkung haben. Sie präsentieren ein kindgerechtes szenisches Konzert und verwandeln sich und ihr Alphorn während des Auftritts mithilfe von Kostümen und Accessoires.

Im Fördervereinszelt bietet Birgitt Kropp, Leiterin des Seemanns-Chors Vegesack, einen bewusst traditionellen Workshop mit „Musik für die Kleinen“ an. Das Lied „Sag mir, was machen die Matrosen“ ist besonders beliebt. Das weiß die Chorleiterin aus ihren Erfahrungen mit Kita-Kindern, denen sie jenseits des Festivals im Bremer Norden das maritime Liedgut vermittelt.

Das Team „Seyl & Treyl auf Abenteuer“ bietet einen Workshops für Kinder und Erwachsene mit einer virtuellen Reise durch vergangene Zeiten rund um die Seefahrt. Hier geht es auch um die Gefahren, die auf dem Meer lauerten. Im Fördervereinszelt sind die Gäste natürlich gegen alle Gefahren gewappnet. Vor Ort ist auch Bert Hobo von der Gruppe Paddy’s Passion. Er widmet sich bereits seit 25 Jahren dem maritimen Liedgut. Während des internationalen Festivals vermittelt er seine ganz eigene Sicht auf die Shanty-Musik.

Weitere Angebote für Kinder gibt es an den drei Festivaltagen am Vegesacker Geschichtenhaus im „Kinderpiratenland“. Sie können sich unter anderem auf dem Bungee-Trampolin, im Kettenkarussell, auf der Kinderrutsche, im Fantasialand, an der Bastelstation oder beim Kinderschminken vergnügen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)