Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

26. StarkeBäcker-Halbmarathon Filimon Gezae gelingt dritter Sieg in Serie

Das sportliche Hauptaugenmerk lag beim 26. StarkeBäcker-Halbmarathon auf dem Duell zwischen Filimon Gezae und Sebastian Kohlwes. Am Ende behauptete sich Gezae über die 21,1 Kilometer.
08.09.2025, 16:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Matthias Thode

Bei bestem Läuferwetter mit Sonnenschein und anfangs noch Temperaturen von unter 20 Grad starteten knapp 200 Teilnehmer beim 26. StarkeBäcker-Halbmarathon. Die Befürchtungen von Martin Neumann von der LG Bremen-Nord, dass es aufgrund von drei parallelen Laufveranstaltungen in Bremen und Bremerhaven eine deutlich geringere Starterzahl geben könnte, waren damit letztlich unbegründet.

So fanden sich im Start- und Zielbereich am Grambker Sportparksee fast durchweg Läuferinnen und Läufer ein, die durch frühere Teilnahmen wussten, was sie im Bremer Norden erwartet. Eine flache schnelle Strecke zum großen Teilen auf dem Lesumdeich, beste Versorgung an der Strecke und im Ziel eine zuverlässige Zeitnahme und Auswertung. Somit gingen auch wieder schnelle Läuferinnen und Läufer über die drei Laufstrecken an den Start, um persönliche Bestzeiten oder schnelle Trainingszeiten zu erzielen.

Das sportliche Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Duell zwischen Filimon Gezae und Sebastian Kohlwes im Rennen über die 21,1 Kilometer. Bereits auf dem ersten Kilometer löste sich Filimon Gezae (LG Bremen-Nord), hielt das Tempo hoch und erreichte mit 1:11:23 Stunden die zuvor geplante Zielzeit zwischen 1:10 und 1:12. „Ich hatte Knieprobleme und war vor zwei Wochen in Behandlung. Ich laufe jetzt mit anderen Schuhen. Bis Kilometer 15 hatte ich diesmal auch keine Probleme“, erklärte Filimon Gezae als zufriedener Sieger im Ziel und feierte damit seinen dritten Erfolg an der Lesum in Serie. Nach diesem erfolgreichen Test peilt der LG Nordler nun wieder schnellere Zeiten beim Halbmarathon in Bremen am Sonntag, 5. Oktober, an.

Das gleiche Ziel, allerdings die vollen 42,2 Kilometer beim Bremen-Marathon, will Sebastian Kohlwes vom ATS Buntentor angehen. „Die Strecke hier ist ganz gut, die Temperaturen waren auch gut. Ich hätte auch vorne mitlaufen können, aber es hätte dann vielleicht auch nach hinten losgehen können“, sagte der Stadtbremer nach dem Rennen. Mit einer Endzeit von 1:11:52 Stunden aus dem Training heraus fehlten Sebastian Kohlwes als Zweiter letztlich nicht viele Meter zu Platz eins.

Eine Premiere war der Sieg von Bente Reisemann vom SV Werder Bremen in der Frauenwertung des StarkeBäcker-Halbmarathons. Im vergangenen Jahr dritte über die zehn Kilometer, startete sie diesmal spontan als Nachmelderin über die lange Strecke. Mit persönlicher Bestzeit von 1:30:02 Stunden setzte sich Bente Reisemann mit 2:21 Minuten Vorsprung vor Maria Elisa Frohmüller durch.

Im Edeka-Damerow-Lauf über zehn Kilometer ging der Sieg bei den Frauen erstmalig an die Delmenhorsterin Lynn Erdmann in 43:39 Minuten. In den Reihen der LG Bremen-Nord blieb dagegen der Preis für den schnellsten Läufer über diese Stecke. Nach Rang sieben im Vorjahr holte sich Lars Sonnberg in guter Form befindlich mit 37:47 Minuten im Spurt um knappe fünf Sekunden den Laufsieg vor dem vereinslosen Marcus Cords.

Sehr dominant traten die heimischen Läufer im kürzesten Rennen, dem EdekaCenter-Mecke-5-Kilometer-Run, auf. Junior Luca Schmidt trumpfte dabei besonders groß auf. In sehr schnellen 16:23 Minuten preschte er auf der Wende-Punkt-Strecke allen Teilnehmern weit davon. Der noch jugendliche Luca Lapenna lief letztlich 2:20 Minuten danach auf Gesamtrang zwei am Sportparksee ein. Als Gesamtvierter und Zweiter der Juniorenklasse U23 reihte sich mit Adrian Hadan (20:28) ein weiterer Nachwuchsläufer der LG Bremen-Nord im Vorderfeld ein. Kurz danach folgten die Vereinskollegen Vitalijs Visneskis (M35) und Frank Themsen (M 55), die ihre Altersklassen gewannen.

Bei den Frauen ging der Sieg über die kürzeste Distanz in einer ebenfalls starken Zeit an Jule Prins. Für die jetzige Läuferin des SV Nordenham, die auch schon das Trikot der LG Bremen-Nord trug, stoppte die Zieluhr bei 19:05 Minuten. Schon mit etwas Abstand, aber immerhin persönlicher Bestzeit von 21:46 Minuten, ging Platz zwei an Klara Zidlicky von der LG Bremen-Nord. Beachtlich auch die Leistung der jungen Svea Gartelmann aus der U12. Als einzige Nachwuchsläuferin am Start lief die junge Nordbremerin in 24:13 Minuten sogar als Gesamtvierte durchs Ziel. Neben dem Nordbremer Nachwuchs zeigte auch die Seniorin Waltraud Bayer eine beachtliche Leistung. Die 85-jährige lief mit konstanten Kilometerzeiten von sieben Minuten nach 1:12:17 Stunden über die zehn Kilometer locker ins Ziel.

Neben den Ehrungen der schnellsten Gesamtsieger sowie der drei Erstplatzierten in den jeweiligen Altersklassen, wurden auch die größten Vereinsgruppen geehrt. Als zweitgrößte Gruppe ausgezeichnet wurde der Lauftreff des TV Schwanewede, der nur Lets Run Bremen den Vortritt lassen musste. Die besten Leistungen des Lauftreffs lieferten dabei Matthias Rosenau (46:59 Minuten) mit Platz neun über die zehn Kilometer, sowie Ilse Röth (2:01:56 Std.) im Halbmarathon auf Rang 15 ab. Ilse Röth benannte bei der Ehrung schließlich den Grund, warum die Schwaneweder immer zahlreich beim StarkeBäcker-Halbmarathon am Start sind: „Dies ist der beste Lauf in ganz Bremen.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)