Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Silvester Polizei hat Bahnhofsplatz im Blick

Die Polizei hat in der Silvesternacht einige Orte in Vegesack besonders im Blick. Welche das sind und wovor die Polizei warnt.
28.12.2022, 18:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Polizei hat Bahnhofsplatz im Blick
Von Julia Assmann

Die Polizei stellt sich auf eine einsatzreiche Silvesternacht ein. In der gesamten Stadt werden Einsatzkräfte uniformiert und zivil unterwegs sein. Einige Orte wie den Hauptbahnhof und das Viertel hat die Polizei besonders im Blick. Auch in Bremen-Nord gibt es Bereiche, auf die die Beamten ein besonderes Augenmerk legen. In Vegesack sind das der Bahnhofsvorplatz, der Sedanplatz und das Gebiet um die Grohner Düne. Anlassbezogen sind die Beamten auch in Burglesum und Blumenthal im Einsatz. Bei Bedarf können die Kräfte sehr schnell verschoben werden, sagt Polizeisprecher Nils Matthiesen. Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung liegen laut Polizei nicht vor. Während an der Schlachte, im Schnoorviertel und rund um das Rathaus ein Feuerwerks- und Böllerverbot gilt, gibt es im Bremer Norden keine speziellen Verbotszonen. Allerdings dürfen Raketen, Böller und andere pyrotechnische Gegenstände grundsätzlich im Umkreis von 150 Metern von Reet- und Fachwerkhäusern sowie von Tanklagern und Tankstellen, in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen und Kirchen sowie rund um den Flughafen nicht angezündet werden. Zudem warnt die Polizei vor dem Abbrennen selbst gebauter Silvesterraketen und Böller sowie vor dem Umgang mit Schreckschuss- und sogenannten Anscheinswaffen. Das Tragen von Anscheinswaffen ist laut Waffengesetz verboten. Da die Attrappen kaum von echten Waffen zu unterscheiden seien, handele die Polizei bei Hinweisen stets so, als sei die Waffe echt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)