Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sport-Schnack Weinmann auf dem Sprung

Sehr lange hat der abstiegsgefährdete Fußball-Landesligist SV Lemwerder den Spieler mit der Rückennummer neun, Tim Weinmann, vermisst.
10.12.2021, 17:19 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Olaf Schnell

Sehr lange hat der abstiegsgefährdete Fußball-Landesligist SV Lemwerder den Spieler mit der Rückennummer neun, Tim Weinmann, vermisst. Ganze fünf Wochen fehlte der SVL-Torjäger aufgrund einer Sprunggelenks-Verletzung. Bei der 1:11-Niederlage bei Tura Bremen saß Weimann übrigens schon wieder auf der Ersatzbank, wurde aber von Trainer Waldemar Gilmut nicht eingesetzt. „Tim ist ein ganz wichtiger Spieler für uns“, meinte Gilmut. Anfang Januar startet der SV Lemwerder übrigens nach der Pause wieder mit dem Training. ⇒

Auto-Kino im Sportpark Grambke. Einige Interessierte, die die Partie in der Fußball-Landesliga zwischen dem 1. FC Burg und Tuspo Surheide (0:4) wegen der 2G-Regeln nicht am Spielfeld erleben durften, wichen aus. Sie parkten ihr Auto hinter dem Zaun auf dem Grünstreifen an der Kopfseite des Kunstrasenplatzes und erlebten das Spiel quasi aus Torwartsicht. Sitzend und kostenlos. Nicht so beliebt dürften bei dieser Art des Fußball-Schauens allerdings die hinteren Sitze im Fahrzeug sein.⇒

Auch wenn der Blumenthaler SV auf einem Abstiegsplatz in der Fußball-Bremen-Liga überwintert, dürfte der eine oder andere Spieler froh über die Winterpause sein. So müssen die Blau-Roten wenigstens nicht mehr in der Halbzeitpause für die Mannschaftsbesprechung auf dem Rasen und in der Kälte bleiben. Weil es bei den Nordbremern noch ein paar nicht oder zumindest nicht durchgeimpfte Kicker gibt, waren die Kabinen durch die 2G-Regelung tabu. Daher bereitete BSV-Trainer Steffen Dieckermann seine Schützlinge in der Partie bei der BTS Neustadt auf dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage Süd in der Volkmannstraße in Huckelriede auf die zweiten 45 Minuten vor. Doch alles Reden half am Ende nichts. Schließlich verpassten die Gäste mit einer 1:3-Niederlage bei den Akteuren von Coach Volker Fahlbusch trotz einer guten Leistung in der ersten Halbzeit den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Für den erneuten Leistungsabfall nach der Pause hatte Blumenthals Co-Trainer Steffan Wuttke keine Erklärung: „Wenn wir den Grund kennen würden, würden wir etwas ändern.“

Die hohen Fallzahlen im Rahmen der Corona-Pandemie haben nun auch Auswirkungen auf den Schachsport. Die für Sonntag geplante dritte Runde in der Landesliga Nord mit dem Heimduell des SK Bremen-Nord gegen den MTV Tostedt fällt deshalb aus und soll wohl im kommenden Jahr nachgeholt werden. „Über die weitere Verfahrensweise im neuen Jahr will der Niedersächsische Schachverband bis zum 8. Januar entscheiden“, kündigt SKBN-Kapitän Gerd Janusch an. Die vierte Runde würde dann nominell am Sonntag, 16. Januar, stattfinden. Dabei handelt es sich dann wieder um ein Heimspiel an der Straße Unter den Linden 24 in der Begegnungsstätte St. Magnus. Zu Gast sein wird dabei der Tabellenführer SV Osnabrück. Nach den ersten beiden Spieltagen stehen die Nordbremer mit drei Mannschaftspunkten als Dritter unter zehn Mannschaften sehr gut in der Landesliga da. ⇒

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)