Vegesack. Jedes Jahr zum Beginn des Frühlings pflanzt der Umweltbetrieb mehr als 2000 Stiefmütterchen in einem Beet unterhalb des ehemaligen Ortsamtes in Vegesack. Anwohner und Spaziergänger freuen sich über das farbenfroh leuchtende Beet im Stadtgarten, betont Kerstin Doty, Sprecherin des Umweltbetriebs. Es kündige das Ende des Winters an. In diesem Jahr war die Freude jedoch kurz. Kaum hatten die Gärtner die Blumen gepflanzt, war ein ganzer Teil davon schon wieder verschwunden. Gestohlen, über Nacht. Das war nach Angaben von Doty am 26. März.
"Wir sind stinksauer“, sagt die Sprecherin. „An den Blumen sollen sich alle erfreuen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten tut so ein blühender Farbklecks gut.“ Sich an Pflanzen aus dem öffentlichen Grün zu bedienen, sei Diebstahl. Zumal es sich hier nicht um einige wenige Pflanzen handele, die sich Blumenfreunde mit nach Hause genommen haben. Mehr als 350 Pflanzen wurden abgeräumt.
Daher hat der Umweltbetrieb Bremen jetzt Anzeige gegen unbekannt erstattet. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt der Umweltbetrieb Bremen unter der Service-Telefonnummer 04 21 / 7 90 00 entgegen.