"Es gibt immer etwas zu tun", sagt Heiko Dornstedt. Der Ortsamtsleiter von Vegesack und Vorsitzender des Stadtgartenvereins macht damit auch darauf aufmerksam, dass jede helfende Hand willkommen ist. Beispielsweise bei dem geplanten Vorhaben in den kommenden Wochen. Denn: "Es gibt da Zeitgenossen, die meinen, sie müssten sich mit schwarzem Farbstift oder sonstigen Farbutensilien verewigen." Getroffen habe es in dieser Weise vermehrt Ruhe- und Sitzbänke im Vegesacker Stadtgarten. "Wir wollen uns verstärkt mit der Reinigung dieser Bänke beschäftigen und sie wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen", macht auch Gunnar Sgolik, Schrift- und Geschäftsführer des Stadtgartenvereins deutlich. "Da können wir jede Unterstützung gebrauchen", führt der Vorsitzende weiter aus.
Überhaupt ist jeder willkommen, der sich in die Pflege des Vegesacker Stadtgartens einbringen will. "Das kann in sehr vielfältiger Weise geschehen", weist auch die zweite Vorsitzende, Anne Köhler, auf die verschiedenen Möglichkeiten hin. "Die einfachste Variante ist eine Mitgliedschaft." Der freiwillige Mindestmitgliedsbeitrag betrage drei Euro pro Jahr, "es darf gern auch etwas mehr sein".
Engagement können Interessierte aber auch in weiterer Weise zeigen. "Beispielsweise durch Geld- oder Baumspenden", sagt Heiko Dornstedt, wobei man auch die natürliche Entwicklung, beispielsweise durch Sturmschäden, Alters- oder Krankheitserscheinungen der Gewächse im Blick habe. Dornstedt weist im Zusammenhang auf Baumspenden aber gleich noch darauf hin, dass es da besser eine vorherige Absprache geben sollte, "es soll ja ein Stadtgarten bleiben und kein Stadtwald werden".
Eine weitere Möglichkeit, sich für den Stadtgarten in Vegesack zu engagieren, sind darüber hinaus Beetpartnerschaften. "Wer sich dafür interessiert, kann uns gern ansprechen", sagt Anne Köhler und macht nochmals deutlich, dass ein Gespräch "ganz in Ruhe" über die einzelnen Möglichkeiten, sich einzubringen, eine gute Wahl sei. Die Vorstandsmitglieder des Stadtgartenvereins fungieren gern als Ansprechpartner oder -partnerin.