Grohn. Erinnerungen wurden wach. In den ersten drei Punktspielen sorgte der Fußball-Landesligist mächtig für Furore und besiegte Tura Bremen, OT Bremen und den Nachbarn SV Lemwerder. Dann folgte auch aus personellen Gründen eine Talfahrt mit vielen sieglosen Spielen. Nun kurz vor der Winterpause war eigentlich alles wieder im Lot bei den „Husaren“. So wurden DJK Germania Blumenthal, TSV Hasenbüren und SC Vahr Blockdiek die Grenzen aufgezeigt.
Nun folgte gegen OT Bremen am Sonntag auf dem heimischen Oeversberg aber wieder ein Nackenschlag. Trotz einer 1:0-Führung mussten sich die Grohner am Ende gleich mit 1:9 (Halbzeit: 1:3) beugen.
Personell wieder arg gebeutelt
Aber die Hausherren waren personell arg gebeutelt. Neben dem gelb-gesperrten Leistungsträger Gezim Bullari mussten Schlussmann Andreas Balzer, Albano Mullaj, Benjamin Samorski und Jannis Kurkiewicz passen. Im Hinspiel bestimmten die Grohner gegen das OT-Team noch die Szenerie und zeigten laut Spielertrainer Jan-Philipp Heine ihre bestes Saisonleistung. Zu Beginn sah es im Rückspiel auch noch danach aus, dass die Nordbremer eine ähnliche Vorstellung zeigen könnten. Bereits nach zwei Minuten jubelte der Grohner Anhang über die 1:0-Führung, als nach einem Foul an Jeremy Boxberger Ismail Zivoli mit einem direkten Freistoß ins lange Eck erfolgreich war.
Die Nordbremer konnten sich aber nur zwölf Minuten freuen, dann begann das Feuerwerk der Stadtbremer, die selbst nach einer Niederlagenserie richtig heiß auf ein Erfolgserlebnis waren. Und sie bestraften jede Grohner Unkonzentriertheit auf dem sehr rutschigen Rasenplatz eiskalt. In der 14. Minute lief Selcuk Baskale auf der rechten Seite allen davon und bediente dann den freistehenden Marcel Ciszewski – der anschließend keine Mühe hatte zum 1:1 zu vollenden.
Zuvor musste bereits der Grohner Cuma Kut für den bereits geschlagenen Ersatz-Keeper Dennis Magull auf der Linie klären (8.) und auf der anderen Seite hatte Muhammet Özkul eine gute Möglichkeit (10.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte das OT-Team dann schon für eine Vorentscheidung, jeweils nach Ecken von Selcuk Baskale. Beim 2:1 hatte Oscar Matus den richtigen Riecher, als Michael Busche nicht richtig klären konnte (39.). Zwei Minuten später war sein Teamkollege Manuek Brzozowski mit einem Kopfball erfolgreich. Nach dem Seitenwechsel ging es dann ruckzuck in Sachen Gästesieg. Mit einem verdeckten Schuss war Roman Reschke erfolgreich (50.). Zwei Minuten später konnte sich auch sein Teamkollege Andre Geisler in die Torjägerliste eintragen.
Kurze Zeit später jubelte auch noch Fabio Batke. Doch der Torhunger der Stadtbremer war immer noch nicht gestillt. So sorgten Marcel Ciszewski (70.), Lukas Stolp (86.) und Kevin Schnirpa (88.) für den 9:1-Endstand. „Wir hatten einfach zu viele Ausfälle. Durch unsere individuellen Fehler ist dann dieses Ergebnis dabei herausgekommen“, meinte Grohns Sportlicher Leiter Torben Reiß.