Rund 600 Besucher hat der Vegesacker Buchhändler Martin Mader bereits mit seiner Reihe "Literatur erzählt" in sein Geschäft an der Breite Straße gelockt. In den Veranstaltungen versucht er, interessierten Menschen die Klassiker der Literatur-Geschichte näherzubringen. Allerdings nicht als dröge Lesung, sondern als szenischen Vortrag. Mader hat dafür eigens Skripte zu Werken, die ihn besonders interessieren, erarbeitet. Ausgangspunkt dieser Reihe ist die Liebe zum Theater. Mit einem Bonmot von Mark Twain umschreibt er, worum es ihm geht: Jeder lobt Klassiker, aber niemand liest sie. In der Buchhandlung Otto und Sohn können sich die Besucher den klassischen Stoff erzählen lassen. Frei Haus gibt es noch ein paar Informationen zum Autor und der jeweiligen Epoche dazu.
Die neue Runde von "Literatur erzählt" startet im Oktober. Und zwar mit einer Premiere. Einer doppelten, wenn man so will. Am Sonnabend, 5. Oktober, präsentiert Mader ab 18 Uhr Mark Twain. "Allerdings nicht einen Roman, sondern den gesamten Autor", erläutert er. "Ich versuche herauszuarbeiten, was bei ihm Pose ist und was echt." Schließlich sei das Leben Mark Twains fast selbst schon wie ein Roman. Wenn der Witz und Biss Twains Mader reizt, so ist sich der Literaturvermittler auch über die kontroversen Seiten in Twains Werken bewusst. "In Huckleberry Finn kommt Hunderte Male das N-Wort vor", sagt Mader. "Aber ich finde es gut, wenn man es so erzählt, wie es war und nicht überpinselt." Das wirke sogar drastischer. "Aus meiner Sicht war Twain kein Rassist und auch nicht menschenverachtend", sagt Mader.
Eine zweite Premiere fasst er Ende November ins Auge. Am Sonnabend, 23. November, ist Sophokles' Antigone Thema. "Ich verstehe das auch als Fortsetzung von König Ödipus", erläutert Mader seine Beweggründe. Zudem sei die Kernfrage des Werkes – Was darf der Staat, was muss der Bürger? – heute noch sehr aktuell.
Neben den beiden neuen Stücken wird Mader seine anderen Bearbeitungen wiederaufnehmen: Die Nibelungensage (12./13. Oktober), Nathan, der Weise (19./20. Oktober), Hamlet (26. Oktober), Odysseus (27. Oktober), Faust, Teil I (2./3. November) sowie König Ödipus (9./11. November). Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 16 Euro.
Ein Ziel für die neue Runde "Literatur erzählt" hat Martin Mader: den 1000. Besucher begrüßen zu dürfen. "Das ist ein sportliches Ziel. Aber die Reihe macht mir einfach Spaß", sagt Mader. Interessierte, die nicht bis Oktober warten möchten, haben schon vorab die Möglichkeit, Mader bei seinen szenischen Lesungen in Aktion zu erleben. Im Rahmen von "Bremen liest!" präsentiert er Homers Odyssee (Sonnabend, 7. September, 18 Uhr) in seiner Buchhandlung. Am Tag darauf gibt es Shakespeares Hamlet (Sonntag, 8. September, 16 Uhr). Der Eintritt zu seinen beiden Veranstaltungen bei "Bremen liest!" kostet jeweils zehn Euro.