Zumindest an den ersten beiden Turniertagen herrschte beim 10. Beeke-Cup des Beckedorfer Tennis-Clubs eitel Sonnenschein. Am Sonntag mussten dann doch die ersten beiden Runden dieses Jubiläumsturniers in der Halle ausgetragen werden, ehe es mittags wieder raus auf die Plätze ging mussten. Doch auch darauf war Organisator Tobias Gamradt bestens vorbereitet. Für die sechs Klassen hatten 60 Aktive gemeldet, 55 traten letztlich auch an, wobei die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr etwas zurückging. "Das lag aber zum Teil auch daran, dass in Bremen und Bremerhaven gleich zwei weitere Turniere stattfanden", sagte Gamradt. Er war sowohl in organisatorischer als auch in sportlicher Hinsicht zufrieden, da auch einige Beckedorfer oben mitmischten.
In der Herren-Konkurrenz (LK 2 – 15,9) dominierte mit Felix Sonnberg (TV Stadtwerden von 1927) ein Spieler, der gewöhnlich nicht allzu häufig bei Turnieren startet, was auch seine LK von 7,1 belegt. Letztlich hatte die aber nur wenig Aussagekraft, denn sowohl Jan Lintelmann (Ippener TC, 6,2) als auch der Beckedorfer Maximilian Schwier (LK 3,4) konnten Sonnberg auf dem Weg ins Finale aufhalten. Dort traf er auf den Lokalmatadoren und Titelverteidiger Kendan Bruns (LK 4,4), der durch ein 6:3 und 6:0 im internen Beckedorfer Duell mit Ludwig Schlätzer (LK 6,6) ins Endspiel eingezogen war. Dort lieferten sich die beiden ein niveauvolles Duell auf Augenhöhe. "Im ausgeglichenen Finale waren Nuancen entscheidend", sagte Gamradt nach dem 2:1-Sieg von Sonnberg (6:1, 5:7, 10:4) im Matchtiebreak. Dritter wurde Maximilian Schwier nach einem 6:0, 6:0 über Ludwig Schlätzer. In de Nebenrunde setzte sich Constantin Andrä (LK 15,5) gegen Jan Lintelmann mit 6:2 und 7:6 durch.
Keine Blöße gab sich der Beckedorfer Tim Wetzel (LK 17,4) im Herrenfeld der LK 16 bis 25. Im Halbfinale bezwang er seinen Vereinskollegen Jonathan Kort (LK 19,4) in zwei Sätzen deutlich mit 6:1 und 6:3. Auch im Finale hatte er wenig Mühe, um sich ebenso klar in zwei Sätzen gegen Marc-Tim Thiemann (LK18,2/Stadtwerder von 1927) durchzusetzen. Platz drei ging an Jonathan Kort nach einem 6:0 und 6:2 über Nico Dusdal (LK 22.0/TV Schwanewede). Einen souveränen Sieg feierte Richard Patzelt (LK 22,8) in der Nebenrunde der Herren der LK 16 bis 25. Der an Position eins gesetzte Beckedorfer behauptete sich im Finale gegen Jenning Steinhäuser (LK 21,5( Stadtwerden von 1927) mit 6:4 und 6:2.
In der einzigen Damen-Konkurrenz (LK 7 bis 25) wurde in zwei Gruppen gespielt. Dort marschierte die Beckedorfer Verbandsklassen-Kapitänin Megan Bruns (LK 8,4) mit zwei deutlichen Zwei-Satz-Siegen durch die Vorrunde und traf im Überkreuzvergleich auf ihre Vereinskollegin Charlotte Krömker (LK 18,0), die in der Parallelgruppe Zweite wurde. Bruns setzte sich auch diesmal durch (6:3, 6:9) und gewann dann auch das Finale kampflos, weil Lisa Schwartz (LK 11,9/Stadtwerder 1927) nicht mehr antrat.
Für den Position zwei gesetzten Philipp Schulz (LK 12,6/TV Schwanewede) war bei den Herren 30 (LK 7 bis 25) erst im Finale Endstation. Erwartungsgemäß setzte sch de Favorisierte Fritjof Meyer (LK 7,9/TC Wiepenkathen) mit 6:0 und 6:3 durch. Platz drei sicherte sich der Beckedorfer Bastian Niesmann nach einem 6:0 und 6:3 gegen den Schwaneweder Thorsten Vethacke. Marwen Saidi (LK 22,6) vom Gastgeber setzte sich im Finale der Nebenrunde mit 6:0 und 6:1 gegen Benjamin Läber (LK 22,2/Stadtwerder 1927) durch.
Jeder-gegen-jeden lautete der Modus bei den Herren 40 (LK 7 bis LK 25). Dort hatte der für den TV Grohn gestartete Beckedorfer Nils Abt (LK 12,8) die Nase vorn. Der an zwei gesetzte Abt bezwang dabei auch den favorisierten Jan Büchel (LK 16,4/Osterholz) knapp mit 6:3 und 7:5.
Enormes Durchhaltevermögen zeigte Stefan Zimmann (LK 10.9/Osterholz). Auf dem Weg zum Sieg setzte er sich gleich dreimal erst im Matchtiebreak durch, darunter auch gegen den späteren Dritten Beckedorfer, Frank Ebeling (LK 10.4), mit 2:6, 6:4 und 10:4. Die Nebenrunde gewann Thomas Lorzinski (LK 10,6/Beckedorf) das Finale gegen Andreas Dullweber (LK 9,47Bremerhaven) mit 6:0 und 7:6.