Die SG Aumund-Vegesack II ist nach dem 2:1-Erfolg bei der SV Hemelingen II wieder die in der Tabelle am weitesten oben stehende Mannschaft aus Bremen-Nord. Der Blumenthaler SV II (0:2 bei Leher TS II) und die TSV Farge-Rekum (1:2 gegen Tuspo Surheide II) verpassten es hingegen, ihren Zählerstand aufzubessern. Farge befindet sich nur wegen der besseren Tordifferenz auf einem Nichtabstiegsplatz.
Leher TS II – Blumenthaler SV II 2:0 (2:0): „Es war ein Spiel auf gutem Niveau“, fand BSV-Trainer Dennis Tanski. Sechs leistungsstarke Leihkräfte aus dem A-Juniorenbereich hoben den Gastgeber auf eine bessere Leistungsstufe. Eric Walter war im BSV-Tor bei beiden Gegentreffern machtlos. Beim 1:0 fand eine Bogenlampe den Weg ins Gäste-Gehäuse. Das 2:0 entsprang einem perfekten 22-Meter-Freistoß. „Zwei Sonntagsschüsse“, erkannte Tanski die beiden Tore unter Flutlicht am Freitagabend neidlos an. Die Blumenthaler waren keineswegs chancenlos, wussten sich im zweiten Spielabschnitt auf Kunstrasen besser zu behaupten. Berkan Yilmaz (zweimal), Matteo Müller und Daniel Rosenfeldt kreuzten da in aussichtsreicher Position vor dem LTS-Kasten auf. „Wir hatten ein bisschen Pech im Abschluss“, bilanzierte der BSV-Coach. So zehrte die LTS-Reserve bis Spielende vom Doppelschlag vor der Pause. Luis Templin (Abwehr) und Christoph Kübler (Mittelfeld) boten eine grundsolide Leistung. Templin läuft für gewöhnlich noch in der zweiten A-Jugend auf.
TSV Farge-Rekum – Tuspo Surheide II 1:2 (1:2): „Eigentlich hätte der Schiedsrichter das Spiel gar nicht anpfeifen dürfen“, bekannte Trainer Marcell Büntig nach der unglücklichen Heimniederlage. Pfützen auf dem Platz sorgten für erschwerte bis irreguläre Bedingungen. Die Nordbremer erwischten den besseren Start. Thorben Jendroschek verlängerte einen Freistoß von Julian Büntig per Kopf in die Maschen. Die Gäste-Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss an eine Tuspo-Ecke schlug ein Kopfball zum 1:1-Ausgleich im TSV-Kasten ein. Die Korrektheit der Gäste-Führung stellte der Gastgeber in Zweifel. „Falscher Einwurf“, kritisierte Büntig. Der Unparteiische unterbrach nicht. Aus dem Gewühl heraus fand ein Abschluss den Weg zur Tuspo-Führung ins Netz. Die Platzherren trafen insgesamt auf einen stark aufgelegten Gäste-Schlussmann. Thorben Jendroschek, Simon Uhlhorn und Julian Büntig verpassten einen zweiten Treffer für die Gastgeber. Jesse Behnke reagierte bei Tuspo-Konterattacken mehrfach vorzüglich. „Wir haben uns nichts vorzuwerfen“, erkannte Marcel Büntig die Leistung seines Teams voll an.
SV Hemelingen II – SG Aumund-Vegesack II 1:2 (0:1): „Wir hatten in der ersten Halbzeit auf jeden Fall mehr Spielanteile. Da waren mehr Tore drin“, urteilte SAV-Co-Trainer Andreas Schulz. Gan Hiso sorgte mit einem an Sean Madavo verursachten Foulelfmeter für die Gäste-Führung. Nach einem gegnerischen Abwehrfehler baute Kwabena Acquaye den Vorsprung mit einem Joker-Tor aus. „Er hatte alle Zeit der Welt und sich in Ruhe die Ecke ausgesucht“, sagte Schulz zum präzisen Abschluss. Die Hemelinger kamen im zweiten Durchgang besser zur Geltung und bauten Druck auf. Nils Helvogt zeigte sich da im SAV-Tor mehrfach voll auf der Hut. Geschlagen geben musste sich der Schlussmann erst in der Schlussminute. „Im Endeffekt war es ein Arbeitssieg“, bilanzierte der SAV-Assistenztrainer. Für den Spielertrainer lieferte die faire Begegnung wenig positive Erkenntnisse. „Das Spiel hatte kein Bezirksliga-Niveau“, gab Manuel Broekmann zu verstehen. Das Trainergespann Broekmann/Schulz schöpfte das Auswechselkontingent mit fünf Einwechslungen voll aus.