Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tennis beim TV Schwanewede Breitensport-Turnier der Superlative

Maren Morisse und Dennis Bokelmann vom gastgebenden TV Schwanewede verteidigen ihren Titel in Gruppe 1
06.08.2024, 15:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jens Pillnick

Schwanewede. Das Breitensport-Mixed-Turnier der Tennis-Abteilung des TV Schwanewede erfreut sich einmal mehr großer Beliebtheit. Tendenz: weiter steigend. "Wir waren bereits einen Monat vor dem Turnier ausgebucht", sagte Spartenleiter Dennis Bokelmann und hatte folgende Zahlen parat: 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Vereinen, 120 Matches an sieben Turniertagen. "Unser Turnier ist damit das deutschlandweit größte Breitensport-Mixed-Turnier", erklärte Bokelmann. Eine Mammutaufgabe, die die Turnierleitung um Rene Recker und Zafer Kara bravourös gemeistert habe und dabei auch auf die jahrzehntelange Erfahrung von Lothar Schmidt hätte zurückgreifen können. Den Finaltag rundete eine politische und musikalische Note ab. Bei der Siegerehrung der 22. Turnierauflage war Bürgermeisterin Christina Jantz Herrmann am Flachsberg zugegen, vor der Finalparty gab es noch ein Live-Konzent der Rockcoverband Rockarokies.

Zum Sportlichen. In der offenen Klasse wurde in vier Feldern gespielt. Und das mit einer Besonderheit: die Tennis-Paare konnten sich von der untersten in das höchste Klassement hochspielen. Den größten Aufstieg schaffte das TVS-Duo Ramona Timmermann/Florian Schwabe, das sich von Gruppe 3 in Gruppe 1 spielte und am Ende Sieger der Hauptrunde 2 wurde. "Die Halbfinalsten aus Gruppe 3 und 2 spielen als Qualifikanten gegen die vier gesetzten Paare der nächsthöheren Gruppe. Verlieren sie dann das erste Spiel in der höheren Gruppe, kehren sie zurück in ihr Halbfinale. Gewinnen sie, bleiben sie im oberen Feld", erläutert Dennis Bokelmann den Modus, der für Bewegung in den Tableaus sorgte.

In Gruppe 1 zeigte sich das Teilnehmerfeld gegenüber dem Vorjahr nochmals verbessert, denn die Titelverteidiger mit Jugendwartin Maren Morisse und Abteilungsleiter Dennis Bokelmann gingen als Viertgesetzte ins Rennen. Vor allem im Halbfinale ging es dieses Mal deutlich enger zu. Vereinskollege Nils Cappelmann musste zwar kurzfristig den Ausfall von Megan Bruns (Beckedorfer TC) verkraften, konnte aber mit Rieke Harms vom TC Schirnau in Schleswig-Holstein sogar noch eine Spielerin mit einer noch besseren Leistungsklasse nachmelden. Die Damen 40 Regionalliga-Spielerin hatte das Turnier bereits mehrfach gewonnen und ging den spontanen Turniereinsatz hoch motiviert an. In beiden Sätzen könnten sie Rückstände jeweils zum 5:5 ausgleichen, aber Morisse/Bokelmann waren in den entscheidenden Situationen einen Tick besser und gewannen mit 7:5 und 7:5.

Im zweiten Halbfinale setzten sich die Vorjahreszweiten Ludwig Schlätzer (Beckedorfer TC) und Anni Rachold (TV Grohn) mit 6:4 und 7:6 gegen die Schwaneweder Julian Schwabe und Christina Recker durch. Im Finale gab es also die Wiederauflage des Vorjahres. Die topgesetzten Schlätzer und Rachold holten im hochklassigen Endspiel zwar ein Spiel mehr als im Vorjahr, mussten sich am Ende aber mit 4:6, 2:6 geschlagen geben.

Rene Recker war aber nicht nur ein verlässlicher Turnierorganisator, sondern in Gruppe 3 auch ein erfolgreicher Spieler. An der Seite von Nora Moussalli zog er nach drei gewonnen Match-Tie-Breaks ins Finale ein. Dort dominierten die TVS-Clubgefährten Christine Heise und Christian Schwarze, die ohne Satzverlust blieben, mit 6:2 und 6:1. Die wohl größte Überraschung des Turniers schafften Lena Janßen und Jan Evers in Gruppe 4. An Position vier gesetzt holten auch sie den Turniersieg, ohne einen Satz abzugeben. Die Schwaneweder besiegten in einem spannenden Finale Wiebke Hölzel und Marius Christmann vom TV BS Osterholz mit 7:5 und 6:3.

Zwei weiteren Konkurrenzen trugen die Bezeichnungen S120 A und S120 B. Dahinter verbarg sich die Auflage, dass die Spielerin und der Spieler zusammen mindestens 120 Jahre alt sein müssen. In Gruppe A trat der Sieger der letzten drei Jahre, Helmut Ludwig von der Tennisvereinigung Ost-Bremen, mit seiner neuen Mixed-Partnerin Margrit Wons vom TC Oyten an. Im spannendsten Finale des Turniers drehten sie sich nach dem 1:6-Fehlstart gegen Gerda Addix-Stelljes und Gundmar Stork die Partie und siegten am Ende mit 10:3 im Match-Tie-Break. Die Schwaneweder hatten sich zuvor noch in der Vorschlussrunde mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Mirka Wisotzki und Karl-Heinz Lücken vom TC BW Nesse durchgekämpft.

Ein weiteres höchst spannendes Aufeinandertreffen zwischen Schwanewede und Nesse gab es im ersten Halbfinale der Gruppe 120B, das am Ende Ulrike Ahlers und Walter Heck gegen die Gäste Imke Weiß und Gerold Klimpke mit 4:6, 7:5, 10:6 gewannen. Im Finale behielten die beiden Schwaneweder mit 6:3, 6:2 gegen Martina und Holger Voigts vom Bremerhavener TV die Oberhand.

"Unsere Mannschaften haben hinterm Tresen und am Grill gestanden und auch viele weitere Mitglieder und der Vorstand haben jeden Tag mit angepackt, damit wir das über eine Woche so auf die Beine stellen konnten", lobte Dennis Bokelmann die Unterstützung, die - ebenso wie die riesige Resonanz - ein klares Votum für die 23. Auflage vom 3. bis 9. August 2025 ist. Rechtzeitiges anmelden ist für diejenigen, die am Flachsberg dabei sein wollen, allerdings Pflicht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)