Mit den sogenannten Globalmitteln kann der Vegesacker Beirat verschiedene Projekte im Stadtteil unterstützen. In diesem Jahr stehen dem Gremium dafür rund 69.000 Euro zur Verfügung. Davon hat das Stadtteilparlament bereits 10.000 Euro für den Jugendbeirat und 1000 Euro für repräsentative Zwecke reserviert. Das Gros der verbliebenen gut 58.000 Euro haben die Fraktionen in der vergangenen Woche verteilt. Welche Institutionen profitieren, eine Auswahl.
Die Ökologiestation bekommt für den Druck ihres Jahresprogramms 600 Euro. Den Regionalwettbewerb "Jugend forscht" fördert der Beirat mit 500 Euro. Für ein neues Segel bekommt die Vegesack Logger BV2 gGmbH 2571,42 Euro. Damit die Umweltwächter auch in diesem Jahr ihre Runden im Stadtteil drehen können, erhält das Arbeits- und Lernzentrum 2000 Euro. Der Blumenthaler TV veranstaltet im Herbst sein 51. Internationales Schwimmfest. Dafür braucht es Medaillen, Pokale und ein Programmheft. Dieses Paket unterstützt der Beirat mit 2100 Euro. Das Sommerferienprogramm des Kreissportbundes Bremen-Nord unterstützt der Beirat mit 4000 Euro. Weitere 1500 Euro gehen an den MTV Nautilus für die diesjährige Pappbootregatta.
Das Erste Lesumer Fernsehen benötigt neue Technik und bekommt dafür 1423 Euro. Der Vegesacker Schützenverein will Vereinskleidung für Kinder anschaffen und erhält dafür 1323 Euro. Das Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck bekommt 1451 Euro für einen Fahrradunterstand.
Den Antrag der Hood-Training gGmbH hat der Beirat dagegen abgelehnt. Die Gesellschaft hatte 1100 Euro für neues Equipment beantragt. Als Begründung für seine Entscheidung nannte das Stadtteilparlament, dass die Anschaffung bereits unterstützt worden sei. Ebenfalls negativ beschieden hat das Gremium den Antrag eines Anwohners aus der Johann-Janssen-Straße. In der Straße ist ein Fest geplant, für das Kaffeebecher im Werte von 678,30 Euro angeschafft werden sollten. In diesem Fall ist der Beirat der Ansicht, dass die Becher während des Festes verkauft werden sollen.
Mitte April waren der Beirat und der Jugendbeirat gemeinsam in Vegesacks Partnerstadt Warnemünde. Die Reisekosten sollen ebenfalls aus den Globalmitteln finanziert werden. Die genauen Kosten sind allerdings noch nicht bekannt. Laut Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt steht allerdings noch genügend Geld zur Verfügung, sodass alle Institutionen den ihnen zugesicherten Betrag auch ausgezahlt bekommen.