Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bauprojekt in Vegesack Kaufvertrag für das Hartmannstift unterzeichnet

Die Bremer Procon-Gruppe und das zur Lürssen-Gruppe gehörende Unternehmen ELB haben den Kaufvertrag für das Hartmannstift unterzeichnet. Rechtskräftig ist das Dokument allerdings noch nicht.
29.07.2021, 15:19 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kaufvertrag für das Hartmannstift unterzeichnet
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Die Bremer Procon-Gruppe und das zur Lürssen-Gruppe gehörende Unternehmen ELB haben in dieser Woche den Kaufvertrag für das Hartmannstift unterzeichnet. Das geht aus einer Mitteilung von Immobilien Bremen (IB) hervor, die das gut 11.000 Quadratmeter große Grundstück im Auftrag der Stadt Bremen verkauft hat.

"Damit konnte ein sehr komplexes, mehrere Jahre währendes Verfahren zu einem guten Ende geführt werden“, wird Tanja Fieberg, Abteilungsleiterin für den Grundstücksverkehr bei IB, zitiert. Auf dem Areal sollen nun unter anderem 75 Wohnungen sowie eine Kita entstehen. Die Arbeiten sollen bereits in Kürze starten. Zunächst wird das nicht mehr benötigte Nebengebäude des Hartmannstifts abgerissen, heißt es in der Mitteilung.

Der Grundstein für das historische Gebäude wurde 1885 durch den Unternehmer Wilhelm Hartmann gelegt. Gut 100 Jahre wurde es als Krankenhaus genutzt. Danach war das Bauamt Bremen-Nord auf dem Areal untergebracht. Nachdem die Behörde das Grundstück wieder verlassen hatte, diente es zunächst als vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete und später als Materiallager für Nordbremer Schulen.

Rechtskräftig ist der Vertrag zwischen den Investoren und Immobilien Bremen allerdings noch nicht. Zunächst müssten Senat und Bürgerschaft dem neuen Planungsrecht formell zustimmen. "Dies wird in den kommenden Wochen erwartet", heißt es in der Mitteilung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)