Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neuer Job für Lars Ehlers "Vegesack ist besonders"

Zur 400-Jahr-Feier des Vegesacker Hafens half Lars Ehlers bei den Vorplanungen noch als Selbstständiger, seit März 2022 plant er als Festangestellter beim Vegesack Marketing unter anderem das Festival Maritim.
24.06.2023, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Iris Messerschmidt

400 Jahre Vegesacker Hafen – das war 2022. Es sollte ein Jahr voller Veranstaltungen rund um das Jubiläum werden. Dem unter anderem organisierenden Vegesack Marketing war im Vorfeld klar, dass für die Planungen eine helfende Hand benötigt wird. "Bremen ist ein Dorf, man kennt sich, trifft sich sieben Mal im Leben", gesteht Lars Ehlers und lacht. Er war die angefragte helfende Hand. Das klappte so gut, dass das Vegesack Marketing die zuvor selbstständige Hand nicht mehr gehen lassen wollte. Seit März 2022 ist Lars Ehlers beim Vegesack Marketing festes Team-Mitglied, unter anderem zuständig für die Planung des Festival Maritim.

Studentenjob beim Tourneetheater

"Ich habe einen Hang zum Organisieren und Planen", erzählt der Bremer, der in Delmenhorst und Oldenburg aufwuchs und eigentlich Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik, gelernt hat. Aber schon als Student hat er sich Geld dazu verdient, bei Tourneetheatern, "Auf- und Abbau, Planung und so, bei allen großen Theatern in der Region". Das hat ihm nicht nur viel Spaß gemacht, er bekam auch viele Kontakte. "Eins kam zum anderen", und Lars Ehlers fand sich schnell beruflich im Bereich Veranstaltungsmanagement wieder.

Seit Ende der 1990er Jahre ist er dabei, – mal angestellt, mal selbstständig – plant große und kleine Veranstaltungen, machte sich von Messeaufbau und -controlling bis hin zur Musikveranstaltung einen Namen. "Ich hatte unheimlich viel Glück", bezeichnet Lars Ehlers seinen beruflichen Werdegang. Wobei der 50-jährige Vater von zwei Kindern damit die Tatsache meint, in einem Beruf zu arbeiten, der ihm zwar viel abverlangt, "aber auch unglaublich viel Spaß macht". Mehr als einmal fällt beim Rückblick auf sein berufliches Leben auch der Begriff "Privileg".

Bremer Projektleitung bei Special Olympics

Den Festvertrag beim Vegesack Marketing hat der damals Selbstständige 2022 angenommen, nachdem ihm zugesichert wurde, dass er seine laufenden Projekte noch beenden kann. So beispielsweise im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 Berlin und Special Olympics Bremen für den Bremer Senat die Bremer Projektleitung mit Betreuung der Bremer und US-Delegation. Gerade letztes Wochenende war er erst wieder in Berlin, hat die Eröffnung miterlebt, war in der Landesvertretung, hat unter anderem "einen Plausch mit Timothy Shriver" gehalten. Shriver ist Mitglied der Kennedy-Familie, amerikanischer Behindertenrechtsaktivist, Filmproduzent und ehemaliger Pädagoge, seit 1996 Vorsitzender der Special Olympics.

"Mein Team und ich haben die US-Abordnung im Vorfeld vom Berliner Flughafen abgeholt, haben in Bremen und Bremerhaven ein sportliches, aber auch kulturelles Programm ausgearbeitet", erzählt Ehlers weiter von einem Projekt, das ihn sehr begeistert hat. Vom Empfang in Rathaus und Bürgerschaft mit Ausrichtung mehrerer Essen für 300 Gäste über Besuche in Klima- und Auswandererhaus bis hin zur Strandparty sei alles dabei gewesen. Zur Abschlussveranstaltung an diesem Wochenende wird er wieder in Berlin sein. "Da haben sich richtig freundschaftliche Beziehungen entwickelt", schwärmt Ehlers, gesteht aber gleichzeitig, "so etwas funktioniert nur, weil dahinter ein tolles Team steht".

Ehlers: "Vegesack ist besonders"

"Ein gut funktionierendes Team" habe er auch beim Vegesack Marketing vorgefunden. "Ich bin kein Vegesacker Junge", aber was er hier schon nach wenigen Tagen vorgefunden habe, "das macht es zu einem weiteren Privileg, hier zu arbeiten". Eine "im Gegensatz zu anderen Städten" belebte Fußgängerzone, der Stadtgarten, "indem ich wunderbar erholsame Mittagspausen erleben darf", die maritime Meile, der alte Hafen. "Vegesack ist besonders", sagt Ehlers, der im Bremer Osten wohnt. Und das Festival Maritim? "Das ist nicht nur für Vegesack, sondern für ganz Bremen ein Aushängeschild", ist Ehlers überzeugt. Gleichzeitig schwärmt der Fritz Rapp-Nachfolger von dessen Qualitäten. "Ich bin froh, dass Fritz immer noch mit von der Partie ist. Seine über Jahrzehnte gewachsenen Kontakte sind wirklich Gold wert – auch wenn wir um die bestmögliche Verbesserung für das Festival Maritim ringen, arbeiten wir wunderbar zusammen."

Lars Ehlers ist glücklich, auch beim Vegesack Marketing daran arbeiten zu können, "wie aus einer Idee ein fertiges Produkt wird". Ob Kindertag, Vegefest, Festival Maritim oder Winterspaß: Er liebt es, Gewerke zu steuern, zu sehen, wie die zuvor aktivierten "Zahnräder ineinander greifen". Nicht immer klappe alles so, wie vom Planer oder seinem Team gewünscht. "Da ist dann Kreativität gefragt." Und doch sei es die Jonglage zwischen alten, gut laufenden Traditionen und neuen Ideen, die Verbesserungen versprechen, die beim Vegesack Marketing möglich seien und ihn reizen.

Info

Informationen bei l.ehlers@vegesack-marketing.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)