Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beirat Vegesack Stadtamt beschäftigt Beirat

Regelmäßig erreichen den Vegesacker Beirat Beschwerden über das Bürger-Service-Center Nord. Deshalb wird sich das Gremium am kommenden Montag genauer mit den Problemen der Behörde auseinandersetzen.
14.11.2021, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Björn Josten Aljoscha-Marcello Dohme

An diesem Montag kommt der Vegesacker Beirat zu seiner 31. Sitzung zusammen. Ab 18.30 Uhr werden die Mitglieder des Stadtteilparlaments unter anderem über die Angebote des Bürger-Service-Centers Nord debattieren. Außerdem wird es um die Benennung einer Straße am Bahnhof Aumund und die Ausbaupläne für den Wendehammer an der Straße Fährer Flur sowie die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen der Straße Fährer Flur und Arend-Klauke-Straße gehen.

Bereits im März dieses Jahres hat sich der Vegesacker Beirat mit dem Bauprojekt Fährer Flur beschäftigt. Der Projektentwickler M-Projekt will auf der Fläche einer ehemaligen Gärtnerei 16 Reihenhäuser sowie eine Kindertagesstätte errichten. Doch dieses Mal befasst sich das Gremium nicht mit dem Quartier an sich, sondern mit der Verbindung für Fußgänger und Fahrradfahrer zur Arend-Klauke-Straße sowie mit dem Ausbau des Wendehammers.

Lesen Sie auch

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht das Bürger-Service-Center Bremen-Nord, mit dessen aktuellem Angebot sich Beiratssprecher Torsten Bullmahn (CDU) unzufrieden zeigt. Das sei in seiner Sprechstunde immer wieder als Kritik vorgebracht worden. Er bemängelt, dass seit Sommer keine Personalausweise und Klasse-C-Führerscheine mehr ausgestellt werden und keine Autozulassungen mehr möglich sind. „Es kann doch nicht sein, dass die Bürger dafür von Bremen-Nord in die Stadt fahren müssen“, kritisiert Bullmahn. Er fordert, das Service-Center so auszustatten, wie das Pendant in der Stadt. „Notfalls muss dafür gesorgt werden, dass die Bürger online Anträge stellen können und die Dokumente per Bote nach Vegesack kommen, damit sie dort abgeholt werden können“, so der Beiratssprecher. In der Sitzung will sich der Beirat nun aus erster Hand erklären lassen, warum der Zustand aktuell so unbefriedigend ist und wie Abhilfe geschaffen werden soll.

Lesen Sie auch

Außerdem wird sich der Beirat mit dem Warnemünder Weg als Fuß- und Fahrradweg befassen. Die Grünen hatten dazu einen Dringlichkeitsantrag für die Sitzung im Oktober eingereicht, doch die Mehrheit der Stadtteilpolitiker hat gegen diese Dringlichkeit gestimmt. Damit wir das Thema an diesem Montag behandelt. Konkret geht es der Fraktion darum, dass der Weg zügig instand gesetzt und für Fußgänger und Fahrradfahrer ausgebaut wird. "Der Weg ist derzeit nicht geeignet, ein größeres Fuß- und Radverkehrsaufkommen zu bewältigen, da er zu schmal ist und der Belag mit Gehwegplatten große Mängel aufweist", heißt es in dem Antrag. Deshalb soll er nach dem Willen der Grünen auf seiner gesamten Länge auf mindestens 2,50 Meter verbreitert werden. Außerdem fordern die Grünen, dass eine neue und kostengünstige wassergebundene Decke aufgebracht wird.

Mit Blick auf die gesperrte Hermann-Fortmann-Straße brauche es eine weitere Ausweichroute für Fußgänger und Fahrradfahrer, so die Grünen. Der Warnemünder Weg sei aufgrund seiner räumlichen Lage dafür besonders geeignet und könne so zur Entlastung der stark frequentierten Uhthoffstraße beitragen. "Die wirksame Instandsetzung und der Ausbau von Fuß- und Radwegen abseits der Hauptstraßen werden sich nachhaltig durch eine deutliche Steigerung der Attraktivität für die Region auszahlen", schreiben die Grünen. "Die vorhandenen Ressourcen für Fuß- und Radverkehr zu nutzen ist Klimaschutz."

Info

Der Vegesacker Beirat tagt an diesem Montag, 15. November, ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Ortsamtes. Die Anmeldefrist für eine Teilnahme vor Ort ist bereits abgelaufen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben jedoch die Möglichkeit, die Beratungen von zu Hause aus zu verfolgen. Die Sitzung wird im Livestream gezeigt, der auf der Internetseite des Ortsamtes (www.ortsamt-vegesack.bremen.de) zu finden ist. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)