Sie scheint vielerorts etwas aus der Mode gekommen zu sein, die traditionelle Adventsfeier im Kreise der Familie. Wo werden noch weihnachtliche Texte vorgelesen und Weihnachtslieder gemeinsam gesungen? Wer dieses Brauchtum und vorweihnachtliche Unterhaltung jedoch nach wie vor schätzt und möglicherweise vermisst, findet in diesem Jahr potenztiell Ersatz beim „Statt-Theater“.
Bereits am vergangenen Mittwoch initiierte dieses erstmals ein Adventscafé im vorderen Bereich des Kulturbahnhofs (KuBa), dessen Charakter deutlich an eben jene familiären Adventsfeiern angelehnt ist: Zu Spekulatius, Glühwein und Kaffee für die Zuhörer verliest ein kleines Freiwilligenensemble aus den Reihen des Theatervereins reihum weihnachtliche Texte unterschiedlichste Art: mal heiter; mal besinnlich; mal Prosa, mal Weihnachtspoesie.
Texte aus der Feder von Ute Schimmler
Ein großer Teil dieser Texte stammt aus der Feder der Statt-Theater-Vorsitzenden Ute Schimmler. Sie ist zudem diejenige Person, die dieses erstmals durchgeführte Veranstaltungsformat maßgeblich voran getrieben hat. „Wir haben erstmals die Möglichkeit, die Räume des Kulturbahnhof während der Spielzeit unseres Kinderstücks (gemeint ist das „Dschungelbuch“ – Anm. d. Red.) auch nachmittags zu nutzen“, erklärt Ute Schimmler. Die Idee für ein solches vorweihnachtlichen Veranstaltungsformats hege sie bereits schon etwas länger: „Ich bin Weihnachts-Fan“, erklärt Schimmler lachend.
Überraschend ist diese Aussage nicht, veröffentlichte Schimmler doch zuvor bereits zwei im Selbstverlag erschienene weihnachtliche Bücher. Aus denen stammt ein Großteil der Texte, dievon dem achtköpfigen Ensemble abwechselnd vorgetragen werden. Zudem gibt es Passagen aus einem einem Märchen Hans-Christian Andersens, einen Text vom Ensemblemitglied Gaby Stein verfassten Text sowie einiges mehr zu hören.
Ein Umstand, mit dem die Initiatorin selbst nicht gerechnet hätte: „Ich habe natürlich vorher mit einer internen E-Mail gefragt, welche Mitglieder an einem solchen Projekt Interesse hätten und zugleich auch eine große Auswahl potenzieller Lesetexte vorgeschlagen. Dass sich so viele Mitwirkende für Texte von mir entschieden, hat auch mich überrascht“.
So gibt es im Rahmen des Adventscafés ein buntes, weihnachtliches Textpotpourri, verlesen sowohl von langjährigen als auch recht neuen Mitgliedern des Theatervereins, deren Bühnenerfahrung ihren Vorträgen deutlich anzumerken ist. Auf dem E-Piano stimmt Walter Schimmler in manchen Lesepausen bekannte Weihnachtslieder auf dem E-Piano an, die beim ersten der beiden Adventscafés im Kulturbahnhof von den Anwesenden bereitwillig mitgesungen wurden.
Das nächste Adventscafé ist am Freitag, 13. Dezember, geplant. Dann lädt das Statt-Theater ab 15.30 zum inhaltsgleichen Advents-Café an selber Stelle ein. Eintrittskarten sind für 13 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Otto und Sohn“ sowie direkt im Kulturbahnhof erhältlich. Der Eintrittspreis beinhaltet ein Kaffeegedeck.