Wollen Einzelhändler ihre Geschäfte auch an einem Sonntag öffnen, braucht es dafür einen Anlass. Doch der fehlte pandemiebedingt in den vergangenen fast zwei Jahren in Vegesack. Mit dem Vegefest am nächsten Wochenende bietet sich für die Gewerbetreibenden nun wieder die Möglichkeit, ihre Läden auch an einem Sonntag zu öffnen.
Parallel dazu finden am Sonnabend und Sonntag verschiedene Veranstaltungen in der Vegesacker Fußgängerzone statt. "Wir bieten den Besuchern auch in diesem Jahr wieder Straßenkunst, so, wie sie es vom Vegefest kennen", sagt Lena Köster, beim Vegesack Marketing zuständig für die Organisation der Veranstaltung. "Überwiegend setzten wir dabei auf Mobilität, damit wir keine Menschenmassen erzeugen und trotzdem jeder etwas von den Veranstaltungen mitbekommt." So würden unter anderem Ballonkünstler, Seifenkünstler und Zauberer in der Fußgängerzone auftreten.
Kleines Musikprogramm
Auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz gibt es zudem ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche. "Dort wird es eine Erlebnishüpfburg, XXL-Spiele und eine Spielekonsole geben. Dafür kommt ein alter VW-Bulli auf den Platz, auf dem sich eine große Leinwand befindet", erläutert sie. Daran werde eine Spielekonsole angeschlossen, sodass Besucher "Mario Kart" gegeneinander spielen könnten.
Daneben gibt es auch ein Musikprogramm. "Zum einen haben wir die mobile Jukebox von Charles und Erika. Die beiden werden im Schaufenster von Leffers stehen und die Musikwünsche der Besucher singen", sagt Köster. Zum anderen käme die Band Rumbacoustic nach Vegesack, deren Musik von spanischen und lateinamerikanischen Einflüssen geprägt sei. Zusätzlich sei ein weiteres musikalisches Angebot vorgesehen, das sich derzeit allerdings noch in der Planung befinde.
Am Sonntag findet darüber hinaus eine Modenschau in der Gerhard-Rohlfs-Straße statt. "Im Gegensatz zu einer klassischen Modenschau wird es eine tänzerische Begleitung geben", verspricht die Organisatorin. In der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr werden Profitänzerinnen Kollektionen von Vegesacker Modegeschäften präsentieren.
Schausteller, die verschiedene Speisen anbieten, wird es in diesem Jahr allerdings nicht geben. "Hier setzen wir auf die Gastronomen vor Ort, die ein kulinarisches Angebot für die Besucher bereithalten", erläutert Lena Köster. Zusätzlich werde eine mobile Waffelstation in der Fußgängerzone unterwegs sein. Dieses Angebot sei genauso wie alle anderen kostenfrei.