Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Bremen-Liga Blumenthaler SV mit Tempofußball zum Erfolg

Gelungenes Debüt von Denis Spitzer. Der Interimstrainer des Blumenthaler SV feierte mit seinem Team einen 4:1-Sieg über den SC Vahr Blockdiek. Dabei überzeugte der BSV in Hälfte zwei mit Tempofußball.
04.02.2024, 18:06 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Wiedereinstieg in die Saison der Fußball-Bremen-Liga und zugleich Premiereneinsatz für die neue elektronische Anzeigetafel am Kunstrasenplatz am Burgwall. Beides gelang zur vollsten Zufriedenheit des Blumenthaler SV prächtig. Dabei  tat sich auf der Anzeigetafel besonders in der zweiten Hälfte einiges, denn die Gastgeber  machten im Nachholspiel gegen den SV Vahr Blockdiek aus einem 1:1 zur Pause einen am Ende auch absolut verdienten 4:1-Sieg.

Mit diesen erhofften drei Punkten feierte auch Denis Spitzer einen glänzenden Einstand. Der aktuelle Coach der Bundesliga-B-Junioren hatte das BSV-Herrenteam zuletzt im Juni 2020 unter seiner Regie auf den Platz geführt und war nach dem Wechsel von Spielertrainer Marco Schultz bis auf weiteres als Interimstrainer eingesprungen. "Ich musste mich schon erst einmal wieder an die Atmosphäre in der Bremen-Liga gewöhnen, aber dann funktionierte es", sagte Spitzer.

Auch auf dem Platz benötigte seine Elf die ersten 45 Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen. Spitzer hatte mit drei Spielern des Jahrganges 2004, vier Akteuren aus dem Jahrgang 2005 sowie Piet Freiberg (2006) ein blutjunges Team aufgestellt, das mit fortschreitender Dauer in dieser Begegnung vor allem durch seine Physis dominierte und vom 29-jährigen Kapitän Kilian Lammers sowie Ben Starke (2002) angeführt wurde. 

Lammers war es dann auch wieder einmal, der sein Team wie beim 3:0-Sieg im Hinspiel mit zwei Toren auf die Siegerstraße brachte. Es waren noch nicht einmal zwei Minuten gespielt, als Lammers einen langen Ball von Ben Starke über Vahrs Abwehr hinweg nutzte und den BSV in Führung brachte.

Lammers trifft wieder zweimal

Doch der Jubel war kam verklungen, da hatten die Gäste bereits ausgeglichen. In einem Gewühl im Blumenthaler Strafraum kam Philip Karol Glombik zu Fall. Schiedsrichter Dir-Lutz Jürgens entschied auf Strafstoß, konnte den vermeintlichen Täter allerdings nicht mehr ausmachen. Burak Palankalilar ließ sich diese Chance zum Ausgleich nicht entgehen (4.).

Danach entwickelte sich eine erste Hälfte, in der die Blumenthaler noch keinen  Nutzen aus ihrer technischen und vor allem läuferischen Überlegenheit de ziehen konnten. "Wir mussten uns erst einmal darauf einstellen, dass Vahr Blockdiek kaum eine Struktur erkennen ließ und fast ausschließlich mit langen Bällen  operierte", sagte Denis Spitzer. So entwickelte sich ein zunächst zerfahrenes Spiel, in dem die Gäste durch Kevin Kriewitz (12.) und die Blumenthaler durch Lammers (20.) gute Chancen vergaben. 

Nach der Pause übernahmen die Blumenthaler allmählich die Kontrolle über das Spiel. Denis Spitzer forderte unablässig von der Seitenlinie "mehr Tempo", und seine Mannschaft konnte dieses schnelle Spiel immer besser umsetzen. Zu den Antreibern gehörte unter anderem auch Dennis Brendow, der erstmals nach seinen langwierigen Schulterproblemen und Operation wieder ein Pflichtspiel bestritt sowie auf der rechten Seite Tristan Schaper, aber auch Florian Brahtz, Dario Sultan und Jasper Look initiierten etliche Angriffe. Die letzte Initialzündung gab dann jedoch ein Doppelwechsel. Spitzer brachte  Fatih Sakinc und Julien Schiereck, und diese beiden zündeten beim Blumenthaler SV endgültig den Turbo. 

Etliche sehenswerte überfallartige Angriffe rollten jetzt auf das Tor der Gäste zu, die immer nur dann noch gefährlich wurden, wenn den Blumenthalern bei diesem Tempo Fehler unterliefen. In der 70. Minute sollte einer dieser Angriffe zum Erfolg führen. Piet Freiberg hatte Julien Schiereck auf rechts bedient, der legte quer in den Strafraum auf Lammers und der traf zum 2:1. Jetzt war der BSV endgültig auf Betriebstemperatur und fünf Minuten später sorgte Schiereck mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang Ben Starke schließlich noch das 4:2.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)