Die SVGO Bremen mischt in der Fußball-Bezirksliga Bremen weiterhin kräftig im Kampf um einen Spitzenplatz mit. Bei der Leher TS II sprang für den Aufsteiger mit 3:2 Toren zugleich Saisonsieg Nummer 17 heraus. Am Tabellenende herrscht für den SV Eintracht Aumund nach der 1:4-Niederlage gegen den TuS Schwachhausen II Alarmstufe rot im Abstiegskampf. Der Torschütze vom Dienst machte erneut auf sich aufmerksam. Christian Bohnhardt schnürte beim 5:2 der TSV Farge-Rekum gegen die SG Aumund-Vegesack II einen Viererpack. Der Blumenthaler SV II blieb bei Sparta Bremerhaven ohne Beute.
Leher TS II – SVGO Bremen 2:3 (0:3): Eine Halbzeit lang lief es rund beim Gast. Marcel Kuhn und der Doppel-Torschütze Fabian Pfalzgraf sorgten für eine komfortable Pausenführung. Das 0:1 entsprang einer gelungenen Kombination. Nach Balleroberung von Daniel Tyschko bediente Niklas Lehmkuhl mit Überlegung den Torschützen Marcel Kuhn. Fabian Pfalzgraf profitierte bei seinem Doppelpack unter anderem von einem Steckpass von Lehmkuhl. Die zweite Halbzeit bot ein anderes Bild. Der Aufsteiger fühlte sich da mehrfach vom Schiedsrichter benachteiligt. „Wir mussten uns ein bisschen zurücknehmen. Kleinigkeiten und Fouls wurden gegen uns gepfiffen“, betonte SVGO-Trainer Christopher Riedel, der beim „23. Mann“ etwas die Neutralität vermisste. Durch zwei Treffer nach Freistößen kamen die Bremerhavener noch bis auf ein Tor heran. Das 2:3 resultierte aus einem umstrittenen Freistoß. Der Unparteiische ließ danach länger nachspielen als angesagt, ohne dass sich noch etwas am Ergebnis änderte. Eine vermeintliche Tätlichkeit an Sidney Beltermann ahndete der Referee lediglich mit der Gelben Karte.
SV Eintracht Aumund – TuS Schwachhausen II 1:4 (0:2): Erwartungsgemäß hatte das Kellerkind gegen den Tabellendritten einen schweren Stand. Bereits nach einer Stunde waren die Würfel praktisch gefallen. Das Reserveteam setzte sich bis dahin mit dem bedeutend druckvolleren Spiel mit 4:0 Toren ab. Dem Gastgeber blieb so nur die Ergebniskosmetik. Ali Harb stand für den Endstand Pate. Dem Eintracht-Tor ging eine Balleroberung von Pascal Sperling voraus. „Es waren wirklich Geschenke dabei“, spielte Trainer Sascha Schwarting nach Spielende auf mehrere billige Gegentreffer nach individuellen Fehlern an. Drei der vier Gegentore fielen im Anschluss an eine Standardsituation. Das 0:2 resultierte aus einem Ballverlust in der Eintracht-Innenverteidigung. Die Trainer Sascha Schwarting und Sascha Schmidt gewannen der Partie dennoch eine positive Seite ab. „Die Mannschaft hat Fußball gespielt. Es hat echt Spaß gemacht“, empfand Schwarting. Gegenüber dem Spiel zuvor wurde die Mannschaft erheblich umgekrempelt. „Die Spieler haben sich reingehauen in die Zweikämpfe“, lobte Sascha Schwarting die Einstellung.
FC Sparta Bremerhaven – Blumenthaler SV II 4:1 (1:0): Die Gäste gerieten bereits nach 20 Sekunden ins Hintertreffen. Dem Blitztor durch Ali Muhaxheri ging ein BSV-Fehlpass voraus. „Die Bremerhavener hatten vorne ein paar gute Zocker, wir haben uns auch Stellungsfehler erlaubt“, stellte Spielertrainer Daniel Rosenfeldt nach der klaren Niederlage fest. Mit mehrfachem Ersatz waren die Aussichten von vornherein begrenzt. Mit Malte Ueckert (Bänderdehnung), Malte Heinzel (Knieblessur) und Hanssah Akposso (Handverletzung) fehlten den Blumenthalern drei Stammverteidiger. Mit dem praktisch letzten Angriff des Spiels gelang Torben Vopalensky noch der Ehrentreffer. Zuvor taten sich die Gäste schwer, sich glasklare Torgelegenheiten zu erspielen. Die Ausnahme bildete da eine Doppelchance, als Torben Vopalensky den Sparta-Torhüter Gustavo Nunez prüfte, ehe Dennis Tanski beim folgenden Abpraller mit einem Lattenkracher aufwartete. Markus Murken (Abwehr) half mangels Auswahl bei der BSV-Reserve aus dem Altherrenteam aus.
TSV Farge-Rekum – SG Aumund-Vegesack II 5:1 (1:2): Eine Halbzeit lang kochten die Platzherren auf Sparflamme. Srdar Mous und Ghandi Mohamad brachten die Gäste mit 2:0 auf Vordermann. Mous profitierte bei seinem Treffer von einer Nachlässigkeit des TSV-Torwarts Simon Uhlhorn. Christian Bohnhardt verkürzte gegenüber den Rückstand nach Einwurf von Nicolas Flacke. „Wir haben zu arrogant gespielt. Meine Spieler haben sich überschätzt und den Gegner unterschätzt“, ließ SAV-Coach Samir Mahjoub nach Spielende durchblicken. Die Farger wirbelten die Grün-Weißen nach Wiederbeginn durcheinander. Christian Bohnhardt zerlegte die Gäste mit drei weiteren Toren fast im Alleingang. „Da sieht man einfach, was für eine individuelle Klasse er hat“, lobte Trainer Timo Reinken den Top-Torjäger der Bezirksliga Bremen. Thorben Jendroschek sorgte zwischendurch für die 4:2-Führung der Platzherren. Neben den beiden Torerfolgen ließ das Reserveteam noch einige Großchancen liegen. „Der Torwart hat Farge den Sieg festgehalten“, würdigte Mahjoub das Engagement von Simon Uhlhorn. „Simon hat einige Bälle super herausgeholt“, pflichtete dem Reinken bei. Mit Nicolas Flacke setzte der TSV-Coach extra einen Akteur auf Dustin Lübber an, um den SAV-Aktivposten aus dem Spiel zu nehmen. Mit Erfolg und dank des Killerinstinktes des vierfachen Torschützen Christian Bohnhardt.