Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Norwegische Sängerin Guro von Germeten mit einem umwerfenden Konzert im Gewoelbe Vegesack Wenn die Liebe den Finger am Abzug hält

Vegesack. Norwegische Musik, das ist das romantischste aller Klavierkonzerte (Griegs a-Moll), das unterkühlteste Saxofon seit Erfindung des Eisgletschers (Jan Garbarek), das ist Kari Bremnes Urmutterstimme. Norwegische Musik sind aber auch, wie man am Sonntag im Gewoelbe Vegesack lernen konnte: zwei rote Pumps, farblich passend zum Akkordeon. Oder anders gesagt: die Sängerin Guro von Germeten aus Oslo.
28.05.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Albrecht-joachim Bahr

Vegesack. Norwegische Musik, das ist das romantischste aller Klavierkonzerte (Griegs a-Moll), das unterkühlteste Saxofon seit Erfindung des Eisgletschers (Jan Garbarek), das ist Kari Bremnes Urmutterstimme. Norwegische Musik sind aber auch, wie man am Sonntag im Gewoelbe Vegesack lernen konnte: zwei rote Pumps, farblich passend zum Akkordeon. Oder anders gesagt: die Sängerin Guro von Germeten aus Oslo.

Dumm nur, dass ihre Füßchen diesmal nicht in roten Schuhen steckten. Schade auch, dass es an diesem Abend in diesem gruselig-romantischen Bierkeller von ehedem nur einen Song auf Norwegisch gab. Der dann aber so, dass er der Stimmung nach keinen der eingangs erwähnten nordischen Ingredienzien missen lies: zugreifend, zärtlich fordernd, sinnlich, besitzergreifend, verrucht und melancholisch. Mit einem Wort: Gänsehaut pur. So wie auch ganz zum Schluss des Konzertes, als Guro von Germeten sich Brels "Amsterdam"zur Brust nahm, ohne Akkordeon, ohne sonstige Begleitung, nur sie, und ihre Stimme – ein Donnerschlag ...

Vor fünf Jahren hat es angefangen, als sie sich in ein rotes Akkordeon verliebte. Und Guro erzählt die Geschichte, wie sie drei Songs geschrieben hat, sich aber nicht traute, diese "dreckigen Sailorsongs" Bekannten oder Verwandten vorzusingen, sie, die schließlich Operngesang studierte. Also fuhr sie nach Paris, der Stadt des Akkordeons, der Musette, Edith Piafs – stellte sich an die Straße und wollte so lange ihre Songs singen, bis Leute stehen bleiben und zuhören würden. Andernfalls sollte es das dann gewesen sein. War es dann aber nicht. Und es gab genug Cents, dass sie sich zwei Gläser Rosé leisten konnte, mit denen sie ihrer Liebe zum Akkordeon besiegelte.

Und diese Liebe zelebrierte sie auch jetzt wieder. Mit einer großen Stimme singt sie von einer Welt aus Chanson, Cabaret, Balkan-Noir und Klezmer. Balladen singt sie bis zum Aushauchen, sie verführt Matrosen oder lässt sich verführen, tauscht wilde Küsse mit Zirkusclowns aus. Sie feiert jüdische Hochzeiten ("Wo Gott und der Teufel zusammen auf dem Tisch tanzen") und gesteht, dass sie sich in die Musik von Klezmer-Punker Daniel Kahn verliebt hat – und eigentlich nicht nur in dessen Musik.

Guro singt all das geradlinig heraus. Ihre Stimme bleibt immer unprätentiös, wird nie Selbstzweck. In Spitzenbereichen mischt sie etwas Sandpapier bei und hin und wieder auch ’ne satte Koloratur. Kate Bush, hört man, wenn Vergleiche gesucht werden, oder: im Fahrwasser von Tom Waits. Kann gut angehen. Aber eigentlich braucht diese Guro von Germeten keine Sie-singt-so-wie-Referenzen, sie ist sie selbst.

Wie auch ihre Geschichten, die sie erzählt und singt, Geschichten mit viel Leidenschaft, Geschichten und Kurzgeschichten vor allem über die Liebe, die enttäuschte so gut wie die erfüllte. Die Geschichte zum Beispiel von einem ratlos dreinschauenden jungen Mann, den sie am liebsten von der Bühne herab fragen würde: "Hey, erzähl’ mir, wie dein Tag so läuft."

Und dann gibt es auch die Augenblicke, "bei denen es Spaß macht, mal richtig böse zu sein" ("Your Finger on the Trigger": Deine Finger am Abzug, mein Herz am Boden, ich hätt’s wissen müssen: Du wolltest mehr ... ) Und dann die Frage, wie viel Männer man küssen muss, um einen Zirkus zu bekommen ("Es ist eine recht harte Arbeit"). Es war ein Abend, an dem Herz und Gänsehaut auf dem Tisch tanzten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)