Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Badminton-Weserliga SAV setzt ein Ausrufezeichen

Weserliga-Dritten Horn mit 6:2 besiegt und die Abstiegsränge verlassen - 1:7 gegen SG Polizei SV/BTS Neustadt II
20.11.2024, 15:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Eine weitere Machtdemonstration der SG Polizei SV/BTS Neustadt II in der Badminton-Weserliga: Der Absteiger aus der Bremen-/Niedersachsenliga und verlustpunktfreie Spitzenreiter behauptete sich gleich mit 7:1 bei der SG Aumund-Vegesack. Doch zwei Tage später besiegte die SAV völlig überraschend den weiteren Absteiger TV Eiche Horn I mit 6:2 und verließ somit die Abstiegsränge.

SG Aumund-Vegesack – SG Polizei SV/BTS Neustadt II 1:7: Die Gastgeber mussten auf den erkrankten André von Lindern verzichten. Dafür half Jannis Menge aus der zweiten Formation aus. Carsten Flöter und Udo Bätjer rangen im ersten Herren-Doppel Jonah Colin Schröder und Matti Hildebrandt in drei Sätzen nieder und brachten den Außenseiter somit sogar in Führung. „Aber leider blieb es dann für uns bei diesem einen Punktgewinn“, bedauerte Flöter. Philipp Bätjer und Jannis Menge standen im zweiten Herren-Doppel kurz davor, einen dritten Durchgang gegen Felix Ruth und Daniel Westphal zu erzwingen. In allen Duellen mit Beteiligung von Damen war der Titelfavorit einfach eine Nummer zu groß für die Nordbremer. „Unser Gegner hatte schon immer starke Damen“, ließ Carsten Flöter wissen.

Der Mannschaftsführer selbst hätte im zweiten Herren-Einzel für einen weiteren Zähler des Heimteams sorgen können. Carsten Flöter entschied den ersten Abschnitt gegen den Youngster Matti Hildebrandt zu seinen Gunsten und vergab im zweiten Satz sogar einen Matchball: „Mir ist dann irgendwann einfach die Puste ausgegangen. Es war aber auch undankbar für mich, gegen einen 18-Jährigen anzutreten." Während Philipp Bätjer seinem Widersacher Jonah Schröder noch einigermaßen auf Augenhöhe begegnete, so hatte Jannis Menge keine Chance gegen Tell Rottkemper. „Im Einzel von Jannis war schon ein Klassenunterschied zu erkennen“, sagte Carsten Flöter. Der Kontrahent strebe aber ja auch nicht umsonst den Aufstieg in die Oberliga an.

SG Aumund-Vegesack – TV Eiche Horn I 6:2: „Damit hatten wir am Anfang des Tages nicht gerechnet, auch wenn wir personell sehr gut aufgestellt waren“, wunderte sich Carsten Flöter über den Spielverlauf. Die Gastgeber waren derart gut besetzt, dass sich Oldie Udo Flöter ganz aufs erste Herren-Doppel konzentrieren konnte. „Wir hatten es ein bisschen leichter als Philipp Bätjer und Lars Lisson im anderen Herren-Doppel“, so Flöter. Philipp Bätjer und Lars Lisson führten nach einem gewonnenen ersten Satz auch in Runde zwei, mussten dann aber doch noch einen dritten Durchgang absolvieren. Am Ende setzten sich die beiden aber ebenso wie Melanie Flöter und Nicole Wohlert im Damen-Doppel durch und trugen so zu einem 3:0-Vorsprung bei. „Melanie und Nicole harmonierten im Laufe ihres Doppels immer besser miteinander und übten im zweiten Satz sehr viel Druck aus“, teilte Carsten Flöter mit. Dieser bog den Spieß in seinem Einzel gegen Fabian Brandt nach einem verlorenen ersten Abschnitt noch um. „Ich musste mich erst einmal auf meinen Gegner einstellen. Dieser agierte viel mit Tricks und Finten“, informierte Flöter.

Philipp Bätjer agierte so ziemlich auf Augenhöhe mit Flinx Küspert, musste sich aber dennoch in zwei Sätzen geschlagen geben. „Alles, was Flinx macht, hat Hand und Fuß. Trotzdem war das Spiel knapper, als es das Ergebnis aussagt“, betonte Carsten Flöter. Der wieder genesene André von Lindern musste nur ein Duell bestreiten und unterlag hier einem starken Lasse Gindulis. Dafür entschied Nicole Wohlert das Damen-Einzel zu ihren Gunsten. „Sie und ihre Gegnerin Sarah-Maria Claußnitzer haben sich nichts geschenkt“, versicherte Flöter. Am Ende stellte Nicole Wohlert jedoch die besseren Nerven unter Beweis. Lars Lisson zeigte im Gemischten Doppel einmal mehr, welch ausgezeichneter Mixed-Spieler er ist. „Obwohl Lars noch nicht so oft mit meiner Frau Melanie zusammen gespielt hat, harmonierten die beiden hervorragend miteinander“, stellte Carsten Flöter fest.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)