Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kulturbüro Bremen-Nord Wrestling, Realisten, Wissenschaft

Das Kulturbüro Bremen-Nord präsentiert im Juni ein besonders vielseitiges Programm: von Wrestling über Comedy bis hin zum Wissenschaftsvortrag.
23.05.2023, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wrestling, Realisten, Wissenschaft
Von Iris Messerschmidt

Wer sich für den Satiriker und passionierten Erdbeerpflücker Jean-Philippe Kindler beziehungsweise sein Programm "Deutschland umtopfen" interessiert, hat sich hoffentlich rechtzeitig Karten gesichert. Denn das Programm am 2. Juni ist so begehrt, das es nicht nur vom Kito ins Bürgerhaus verlegt wurde, sondern auch restlos ausverkauft ist. Doch das Kulturbüro Bremen-Nord hat noch weitere Angebote im Juni.

Wrestling im Bürgerhaus

Da geht es beispielsweise am Sonnabend, 3. Juni, ab 20 Uhr im Bürgerhaus um die "Fight Night 2023", beziehungsweise um eine besondere Mischung aus Sport und Show: Wrestling. Power of Wrestling ist eine der erfolgreichsten Wrestling-Ligen Europas und präsentiert in Bremen auch einen Rückkehrer in den Ring. Zum ersten Mal seit vielen Jahren tritt Ulf Herman wieder in Bremen an. In der Pre-Show heißt es Steven Crown versus Bamm Bamm; der Professor Adam Krüger versus ... (Der Gegner wird erst am Kampftag bekannt gegeben). In der Hauptshow treten an: Ulf Herman gegen Gianni Valetta; Chris "The Bambikiller" Raaber und Krampus gegen Pascal Spalter und Michael Kovac; Leon van Gasteren gegen Johnny Rancid; Ivan Kiev gegen Marius Al-Ani; Rockn Rolla gegen Hektor sowie Ricky Sky gegen Andi Theque. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Direkt, verdammt witzig und ab und zu philosophisch – heißt es zu Daniel Wolfson und seinem Programm "In da Club". Wolfson kommt aus Berlin-Neukölln, hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Witze: live auf der Bühne, am Freitag, 9. Juni, ab 20 Uhr auch im Kito, im Podcast oder auf Twitter. Viele kennen ihn zudem von der Standup44-Tour, von den Open Mics in Berlin oder von seinem Podcast "Chips und Kaviar". Aktuell ist er zurück von der großen Europa-Tour, die exklusiv in Deutschland stattgefunden hat. Jetzt tritt er mit seinem ersten Solo-Programm an. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Wissenschaft für alle

Im Rahmen der Reihe Wissenschaft für alle geht es in dem Vortrag am Mittwoch, 21. Juni, ab 19 Uhr im Bürgerhaus um folgendes Thema: "Kritische Metalle in der Umwelt – wo kommen sie her, wo gehen sie hin?" Wir benötigen sie für unsere grünen Technologien wie Windkraft, Fotovoltaik und E-Autos, aber auch für Mobiltelefonie, in der Kosmetik und in der Medizin: kritische Metalle wie beispielsweise Platin, Titan, Kupfer, Kobalt und Niob. Für den steigenden Bedarf wird neben der Versorgung über landgebundene Lagerstätten auch zunehmend der Abbau in der Tiefsee diskutiert. Die Umwelteinflüsse dieser Metalle betreffen neben den Bergbauaktivitäten aber auch die Freisetzung der Metalle während und nach der Nutzung, wobei die Stoffe häufig über Flüsse in sensitive Küstenregionen eingetragen werden. Andrea Koschinsky präsentiert Ergebnisse einer Expedition mit dem Forschungsschiff Meteor in der südlichen Nordsee und zeigt am Beispiel der Flüsse Ems, Weser und Elbe, wie Metalle aus unserem täglichen Gebrauch in die Nordsee gelangen. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist ab 18.45 Uhr.

Erklärung der Künstlerwerke

Darüber hinaus gibt es auch Führungen im Overbeck-Museum zum Thema "Auf Sicht" mit Werken der Norddeutschen Realisten. Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Museumsleiterin Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung im Overbeck-Museum sowie in der Galerie im Alten Speicher/Vegesacker Geschichtenhaus und erläutert einzelne Werke. Termine sind Donnerstag, 8. Juni, 17 Uhr sowie Sonntag, 18. Juni, 11.30 Uhr, und beginnen jeweils im Overbeck-Museum.

Weitere Informationen zu Tickets und Eintrittspreisen gibt es auch unter www.kulturbuerobremennord.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)