Im Moment scheint der Fährgesellschaft Bremen-Stedingen (FBS) das Pech an den sprichwörtlichen Hacken zu kleben. "Manchmal passiert fünf Monate lang nichts und dann kommt es in einer Woche dicke", fasst Geschäftsführer Ralf Kölpin die vergangenen Tage zusammen. Ein Ölunfall und zwei defekte Schiffe sorgen bei ihm für zusätzliche Arbeit und führen zu weniger Fahrten auf der Weser.
"Wir telefonieren alle möglichen Firmen ab und versuchen, einen Techniker für die Hydraulik ranzukriegen", berichtet Kölpin am Freitagvormittag auf Nachfrage. Vier Stunden zuvor hatte das Fährschiff "Vegesack" seinen Dienst quittiert. Die Rampe ließ sich nicht mehr anheben. "Das Schiff an sich ist tipptop in Ordnung. Nur die Hydraulik funktioniert nicht", sagt Kölpin. Da die "Vegesack" voll beladen war, habe der Schiffsführer das Schiff "ganz vorsichtig gedreht und die Fahrzeuge mussten wieder runterfahren".
Die FBS hatte das Schiff, das bereits zwei Tage zuvor ausgefallen war, gerade erst wieder eingesetzt. "Wir haben ein Ventil gewechselt, auf das wir etwas warten mussten. Das scheint aber nicht der Fehler gewesen zu sein", berichtet Ralf Kölpin. Nun liegt die "Vegesack" am Anleger und wartet auf den Techniker, während die Besatzung auf der "Lemwerder II" aushilft.
Für Mittwoch und Donnerstag hatte die FBS ihr Ersatzschiff "Rönnebeck" an die Fährstelle Vegesack-Lemwerder beordert. Das muss aber nun zwischen Blumenthal und Motzen verkehren. Die dort eigentlich eingesetzte "Stedingen" habe am späten Donnerstagnachmittag einen Schaden an der Klappe erlitten, sagt Kölpin. "Die müssen wir aus dem Wasser nehmen und in die Werft bringen." Der FBS-Geschäftsführer hofft, bereits am Dienstag einen Reparaturtermin für die "Stedingen" zu erhalten und dass auch der Fehler am Fährschiff "Vegesack" schnell behoben werden kann. Für den Fall, dass es nicht so schnell geht, hat der Geschäftsführer aber auch schon einen Plan: "Wenn wir absehen können, dass wir nicht so schnell einen Techniker bekommen, werden wir zwischen Berne und Farge wohl nur ein Fährschiff und zwischen Vegesack und Lemwerder zwei fahren lassen, weil dort ein höheres Aufkommen ist."