Die Wahlbeteiligung
Von den 22.314 Wahlberechtigten aus dem Stadtteil gingen 52,1 Prozent ins Wahllokal beziehungsweise beantragten Briefwahl und gaben ihre Stimme ab. Bei den Wahlen vor vier Jahren waren es 58,3 Prozent.
Das Ergebnis
Rot bleibt die bestimmende Farbe im Waller Stadtteilparlament: Die SPD erreichte 28,9 Prozent der Stimmen, die CDU 19,1 Prozent, die Grünen 18,2, die Linken 16,9. Die BIW kamen auf 10,4, die FDP fuhr 5,8 Prozent in Walle ein. In Beiratssitze umgerechnet bedeutet das: fünf Mandate für die SPD, jeweils drei für Grüne, Linke und CDU, zwei für die BIW und einen für die Liberalen.
Wer wurde gewählt?
SPD: Sonja Kapp, Brigitte Grziwa-Pohlmann, Sebastian Schmugler, Burkhard Winsemann, Nicoletta Witt
CDU: Kerstin Eckardt, Barbara Katharina Schmiss, Jan Frederik Klepatz
Grüne: Alexander Becker, Brunhilde Wilhelm, Maike-Sophie Mittelstädt
Linke: Anna Fischer, Jörg Tapking, Claudia Vormann
FDP: Marco Juschkeit
BIW: Udo Brzenza,Tanja Häfker
Das Wahlergebnis 2019
Aktuell besteht das Waller Stadtteilparlament noch aus fünf SPD-Vertretern, vier Grünen, jeweils drei CDU- und Linke-Abgeordneten und je einem Mitglied von FDP und BIW. Vor vier Jahren konnte die SPD als stärkste Partei 25,8 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen, zweitstärkste Partei waren die Grünen mit 22,2 Prozent. Es folgten Linke (19,4 Prozent) und CDU (18,7 Prozent). Die AfD, deren Vertreter Gerald Höns im Herbst zu den Bürgern in Wut (BIW) wechselte, holte damals 7,1 Prozent, 4,8 Prozent der Stimmen waren an die FDP gegangen.