Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Mobilität in Bremen Schon 5000 Fahrgäste: So ist die Weserfähre in die Saison gestartet

Die Weserfähre Bremen startet mit positiven Aussichten in die Saison. Sie verbindet Gröpelingen, die Überseestadt und Woltmershausen miteinander und wird zunehmend für den Radverkehr genutzt.
23.05.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schon 5000 Fahrgäste: So ist die Weserfähre in die Saison gestartet
Von Lisa Duncan

Die Weserfähre Bremen ist in die Saison gestartet und erfreut sich nach Angaben des Wirtschaftsressorts wachsender Beliebtheit – bei Bremerinnen und Bremern ebenso wie bei Gästen. Auch in diesem Jahr verbindet die Fähre wieder samstags, sonntags und feiertags die Stadtteile Gröpelingen (Pier 2), Überseestadt (Molenturm) und Rablinghausen (Lankenauer Höft). Vom 30. Mai bis zum 1. August gibt es zusätzliche Fahrten am Freitagnachmittag. Für die kommenden Feiertagswochenenden sind erneut erweiterte Fahrtzeiten geplant.

"Bereits nach 13 Betriebstagen über 5000 Fahrgäste – das zeigt, wie gut die Weserfähre angenommen wird. Besonders erfreulich ist, dass mehr als ein Drittel der Überfahrten mit dem Fahrrad erfolgen", sagt Kristina Vogt (Die Linke), Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. "Wir wollen Stadtteile besser verbinden, klimafreundliche Mobilität stärken und touristische Angebote ausbauen – die Weserfähre leistet dazu einen Beitrag", so Vogt.

Getragen wird das Projekt gemeinsam mit dem Betreiber Hal Över und dem Stadtteilkulturverein Kultur Vor Ort. Infos über die Fährzeiten und die Saison gibt es am Anleger, per Telefon und E-Mail über Kultur Vor Ort oder Hal Över, an Auslagestellen als Postkarte, Flyer oder tagesaktuell im Internet.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)