• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Vom Versammlungsverbot ausgenommen: Beiräte dürfen wieder tagen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Beiratsarbeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beiräte dürfen sich wieder treffen

Anne Gerling 26.04.2020 0 Kommentare

Seit Mitte März kommunizieren die Beiräte in Findorff, Walle und Gröpelingen überwiegend per E-Mail. Ab Mai dürfen sie sich wieder zu Sitzungen treffen. Dazu sind aber noch einige Fragen zu klären.

  • Walle/Findorff/Gröpelingen. Seit einer Woche bilden Beiratsmitglieder eine Ausnahme von der Regel: Sie dürfen sich wieder treffen, weil für sie das Versammlungsverbot zum Schutz vor Neuinfektionen nicht mehr gilt. So hat es der Senat beschlossen, der von einer weiteren Lockerung in der Corona-Krise spricht.

    Ortsamtsleitungen und Senatskanzlei haben verabredet, dass zunächst bis zum 3. Mai ausschließlich nicht-öffentliche Sitzungen stattfinden sollen. Denn das Versammlungsverbot ist zwar für Beiratsmitglieder aufgehoben worden – aber nicht für die Menschen in den Stadtteilen, die die Diskussionen in den üblicherweise öffentlichen Fachausschuss- und Beiratssitzungen verfolgen wollen.

    Ortsamtsleiterin Ulrike Pala sieht die Einbeziehung der Öffentlichkeit mit gemischten Gefühlen. „Wir müssen den Betrieb im Ortsamt aufrecht erhalten und setzen uns dabei besonderen Gefahren aus“, sagt sie. Zwar gebe es eine hohe Anzahl von wichtigen Themen, die bearbeitet werden müssten. „Aber zurzeit ist es besser, an die Gesundheit zu denken und das, was nicht gerade lebensnotwendig ist, später zu behandeln, um sich keinen besonderen gesundheitlichen Risiken auszusetzen.“

    Palas Amtskollege, der Vegesacker Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt, hatte vorige Woche auf einen Gesetzeswiderspruch hingewiesen: Einerseits nehme Paragraf sechs der Corona-Verordnung Beiräte jetzt vom Versammlungsverbot aus – andererseits besagten Paragraf 14 und 25 des Ortsgesetzes, dass Beirats- und Ausschusssitzungen barrierefrei und öffentlich sein müssen. Demnach verstießen Beiratsversammlungen mit Publikum gegen die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus – und Versammlungen ohne Publikum gegen das Ortsgesetz. „Die Senatskanzlei muss dafür Sorge tragen, dass es rechtens ist, dass die Beiräte zunächst nicht-öffentlich tagen können“, steht deshalb für Ulrike Pala fest. Indem Pressevertreter zu den Sitzungen eingeladen würden, könne dabei sichergestellt werden, dass Themen und Beschlüsse transparent würden.

    Bei den Stadtteilparlamenten in Findorff, Walle und Gröpelingen soll es Pala zufolge nun folgendermaßen weitergehen: In den kommenden Tagen treffen sich die drei Sprecherinnenausschüsse – in denen neben dem jeweiligen Beiratssprecher auch Sprecher aller Fraktionen sitzen – im Ortsamt; laut Geschäftsordnung ohnehin nicht-öffentlich. „Das ist das erste Mal, dass dann alle wieder direkt miteinander sprechen. Das wird, glaube ich, keine ganz kurze Sitzung“, so die Ortsamtsleiterin.

    Aktuell ist sie dabei, diese Treffen am Dienstag (Walle), Mittwoch (Gröpelingen) und am 6. Mai (Findorff) vorzubereiten. Unter anderem steht sie vor der Aufgabe, Desinfektionsmittel bereitzustellen, das derzeit schwer zu bekommen ist. Außerdem müssen alle Anwesenden eine Maske tragen. Pala:  „Wir haben aber diese Masken nicht – noch nicht einmal für uns selber – und müssen auch auf selbst genähte Masken zurückgreifen. Wir hatten zwar schon Mitte März welche bestellt, aber nicht gekriegt. Erstmal sind schließlich die Krankenhäuser dran, das finde ich auch richtig.“

    Für ihr Team hat Pala deshalb durchsichtige Gesichtsschilde beschafft. „Damit kann man besser sprechen als mit einer Maske, und ich erhoffe mir davon auch ein bisschen mehr Schutz“, sagt sie – immerhin habe es das Ortsamt bei den Sprecherinnenausschüssen mit insgesamt 21 Personen zu tun, die ihrerseits wiederum Kontakt zu entsprechend vielen Personen hätten.

    Mindestens in einer Angelegenheit ist es Palas Ansicht nach unumgänglich, Öffentlichkeit herzustellen: Am 15. Juli soll im Bürgerhaus Oslebshausen auf etwaige Einwände von Bürgern gegen die am Industriehafen geplante Klärschlammverbrennungsanlage eingegangen werden – bislang sei aber nicht klar, ob das Bürgerhaus dann wieder geöffnet ist.

    Dieser Termin sei wichtig, sagt auch die Gröpelinger Beiratssprecherin Barbara Wulff (SPD), die für das erste Treffen mit ihren Beiratskollegen nach mehr als einem Monat unter verschärften Hygienebedingungen schon ein wichtiges Utensil bereit gelegt hat: „Jeder muss eine Maske mitbringen.“

    Diskussionsbedarf gibt es ihrer Ansicht nach insbesondere auch zum Ohlenhofplatz – der Freifläche an der Ecke Beim Ohlenhof / Gröpelinger Heerstraße – für dessen Neugestaltung im Januar eine konkrete Planung vorgestellt worden war. Hier haben sich Wulff zufolge mittlerweile Änderungen ergeben; außerdem gebe es Gesprächsbedarf zur Außengastronomie beim Ohlenhof-Carrée, das dort gerade gebaut wird. Fraglich sei darüber hinaus, ob eine für den 26. Mai mit den Beiräten Burglesum und Seehausen geplante Sitzung stattfinden könne.

    „Wir werden Anfang Mai zwischen den Fraktionen beraten, wie wir weiter vorgehen wollen. So werden wir sicherlich erst einmal intern besprechen müssen, wie wir trotz der geltenden Kontaktbeschränkungen die Öffentlichkeit einbeziehen können. Es ist ja nicht realistisch, dass es in nächster Zeit wieder Sitzungen wie gewohnt geben wird – da müssen wir Wege finden“, sagt die Findorffer Beiratssprecherin Anja Wohlers (Grüne). Möglicherweise könnten sich interessierte Bürger in Beirats-Videokonferenzen einwählen und sich – zwar nicht über das gesprochene Wort, aber immerhin per Chat-Funktion – auch selbst in diese einbringen. Technisch vorstellbar sei so etwas – müsse aber auch entsprechend betreut werden, um umgesetzt werden zu können: „Da brauchen wir die Unterstützung der Senatskanzlei, und man muss schauen, welches Format geht.“

    Insbesondere das Thema Bewohnerparken sei dabei aktuell eine von Findorffs großen Baustellen: „Das ist ein Prozess, der läuft und den wir gerne in den nächsten Monaten mit öffentlicher Beteiligung voranbringen wollen.“ Ein weiteres wichtiges Thema sei die Versorgung mit Kindergartenplätzen, so Wohlers: „Auch wenn wir im Moment froh sind, wenn die Kinder überhaupt wieder in die Kita gehen können, müssen
    wir auch die Familien im Blick behalten, die ab Herbst eine Betreuung für ihre Kinder benötigen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Findorff
    • Gröpelingen
    • Heiko Dornstedt
    • SPD
    • Ulrike Pala
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:29
    Politik muss keinen Sinn haben.
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:28
    Das wäre herlich. Ganz alleine stundenlang vor einer Tube Zahncreme stehen und überlegen, nehme ich sie oder nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital