Vor 70 Jahren Werftarbeiter streikten mehr als sechs Wochen

Vom Boom im Schiffsbau wollten auch die Werftarbeiter ihren Anteil haben: Am 25. April 1953 begann der Streik der Schiffbauer. Schon wenige Tage später eskalierte der Tarifkonflikt.
25.04.2023, 06:00 Uhr
Lesedauer: 6 Min
Zur Merkliste
Von Dieter Reinken

14.000 Beschäftigte entlassen – überraschende Maßnahme auf den Werften“ lautet die Schlagzeile im WESER-KURIER am 1. Mai 1953. Pünktlich zum gewerkschaftlichen Kampftag des 1. Mai werden alle Arbeiter auf den Werften ausgesperrt. Damals eine Kündigung – das Arbeitsverhältnis ist damit beendet. Die Aussperrung eskaliert den Arbeitskampf, der am 25. April auf den Werften begonnen hat und bis in den Juni dauern wird. Streikerfahrungen mit großen Flächenstreiks gab es zuletzt vor 1933 – danach kamen Verbot, Diktatur und Weltkrieg. „Aussperrung“ ruft bei den Beschäftigten Erinnerungen an das Ende der ersten demokratischen Republik wach.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren