Gegen 10 Uhr ist ein verdächtiges Paket in der Poststelle des Rathauses aufgetaucht. Umgehend wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die Einsätzkräfte ließen das Gebäude vorsorglich räumen und sperrten den Bereich großräumig ab. Entschärfer der Bundespolizei waren ebenfalls vor Ort, die das Paket genauer überprüften.
Kurz darauf folgte dann die Entwarnung: Nachdem die Experten das Paket geröntgt hatten, stand fest, dass keine Gefahr mehr bestand. Bereits um kurz vor 11 Uhr wurde Entwarnung gegeben, wie Senatssprecher Christian Dohle mitteilte. Woher das Paket genau kam, dazu wollte Dohle keine Angaben machen.
Darüber hinaus wurde am Vormittag nach Polizeiangaben im Briefkasten der Landesgeschäftsstelle der FDP ein verdächtiger Brief mit einer pulverartigen Substanz entdeckt. Allerdings stellte sich auch bei den dortigen Untersuchungen heraus, dass die Substanz ungefährlich war. Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen, zudem prüfe die Sonderkommission Spielplatz, ob es einen Zusammenhang zu vorherigen Briefsendungen gibt, heißt es in einer Pressemitteilung.