Das Leitmedium für Bremen und die Region präsentiert sich ganz modern: Das komplett umgestaltete Kundenzentrum des WESER-KURIER eröffnet am heutigen Dienstag mit neuer Technik, einem Werder-Fanshop und diversen Sonderaktionen. Die Besucher erwartet alles rund um E-Paper und App, und die notwendigen Geräte können an Ort und Stelle ausprobiert werden, Beratung inklusive. Ein Angebot insbesondere für jene, die mit der neuen Art des Zeitunglesens liebäugeln, aber nicht so genau wissen, wie das technisch funktioniert. Außer Erläuterungen zu iPad und Tablets können Interessierte sich auch erklären lassen, was sich mit einer Apple-Watch anfangen lässt.
Papier adé heißt es demnächst für die Aushänge an Langen- und Martinistraße. Seit 1956 werden die aktuellen Ausgaben des WESER-KURIER in den Schaufenstern gezeigt. Damit ist es in ein paar Tagen vorbei. Die Papieraushänge werden durch moderne Monitore ersetzt, an denen Passanten die Zeitung künftig lesen können – und zwar Seite für Seite, genauso wie beim E-Paper.
Möglich macht das eine „berührungsempfindliche“ Schicht aus Kunststofffolie, die hinter den Glasscheiben der Fenster angebracht ist. Ein hauchfeines Gitternetz erfasst die Bewegung der Finger auf dem Glas und überträgt sie auf den Monitor. Mit Drück- und Wischbewegungen können an den vier Monitoren einzelne Zeitungsseiten nicht nur aufgerufen und weitergeblättert werden. Man kann sie sogar hoch- und runterschieben.
22 000 Titelseiten auf Knopfdruck
Und noch ein besonderer Service ist mit der neuen Technik möglich: Wer zum Beispiel wissen möchte, was an seinem Geburtstag oder an irgendeinem anderen bestimmten Tag in der Welt geschah, drückt unten rechts auf „Titelseiten“ und bekommt 22 000 Titelseiten aus sieben Jahrzehnten WESER-KURIER serviert.
Zum neuen Kundenzentrum gehört auch der Werder-Fanshop. Grün-weiß ist da natürlich die dominierende Farbkombination. Einige Schnäppchen sind zu haben, und Eröffnungsgäste bekommen zudem zwei Werder-Spieler zu Gesicht: Raphael Wolf und Özkan Yildirim stehen bereit, zwischen 13.30 und 14.30 Uhr Autogramme zu geben. Zwei Monate dauerten Umbau und technische Modernisierung unseres Kundenzentrums. Kaum etwas ist so geblieben, wie es war.
Neue Möbel, ein neuer Fußboden und ein neues Beleuchtungskonzept, das alles ins rechte Licht rückt. „Der neue Maßstab“ steht auf den SV-Werder-Zollstöcken, von denen einer schon im Einsatz war. „Einer der Handwerker hatte seinen vergessen, da konnten wir gleich aushelfen“, berichtet schmunzelnd Martina Taylor, die Leiterin des Kundenzentrums.
Nun sind die Handwerker mitsamt ihren Geräten verschwunden. Jetzt gehört das Kundenzentrum wieder unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Am Empfang sitzt Nicole Buljevic, die für den Werder-Shop und das WESER-KURIER-Sortiment zuständig ist. Dazu zählen die verschiedenen Bücher und Broschüren, die unser Verlag in den vergangenen Jahren produziert und herausgegeben hat.

An diesem runden Tisch erfahren Interessierte alles zur digitalen Zeitungslektüre.
Neu im Sortiment ist alles rund um Werder. Grün-Weißes nicht nur für gestandene Stadiongänger. Im Shop gibt’s auch für die ganz Kleinen etwas: etwa einen Ganzkörperanzug mit dem Bekenntnis „Ich strample für Werder Bremen“. Die passenden Schuhe dazu sind natürlich auch im Programm.
Der Gartenfreund verliebt sich möglicherweise in die Werder-Zwerge, der Gesellschaftsspieler in das Werder-Monopoly oder den Knobelbecher, der sportaffine Modefreak in Trikots, T-Shirts oder Kapuzenjacken.
Programm zur Eröffnung
Das Kundenzentrum ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Außer Werder-Schnäppchen gibt es Angebote für Reisen. Dazu laden wir Sie auf ein Glas Sekt (oder Saft) aus dem Bremer Ratskeller ein. Am Stand des Hofes Kaemena gibt's Bio-Eis - für Kinder eine Kugel geschenkt. Von 13.30 bis 14.30 Uhr geben die Werder-Spieler Raphael Wolf und Özkan Yildirim Autogramme.