Es war ein astronomisches Jahrhundertereignis: Am späten Freitagabend konnte man in Bremen laut Astronomen die längste sichtbare totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts beobachten: Eine Stunde und 43 Minuten dauerte sie. Übertroffen wird diese Dauer voraussichtlich erst bei der Mondfinsternis am 9. Juni 2123 – um etwa drei Minuten.
Das Ereignis ist extrem selten, weil Sonne, Erde und Mond für eine Mondfinsternis auf einer Linie liegen müssen, die Mondbahn aber gegenüber der Erdbahn geneigt ist. Wir zeigen Bilder einer besonderen Sommernacht.

Kreisrund und rosé - so hat Maren Beneke den Mond über Bremen gesehen.

Blutrot zeigte sich der Mond am späten Freitagabend über Woltmershausen.

Neşe Tüfekçiler hat uns diese Aufnahme via Facebook geschickt und schreibt dazu, das Bild sei zwar verwackelt. Aber in ihren Augen ein Kunstwerk.

Auch dieses Foto hat sie mit uns geteilt.

Steffi Zeimke hat die Mondfinsternis von der Dachterrasse aus erlebt, schreibt sie uns zu diesem Bild.

Auch über Schwanewede leuchtete der Mond blutrot.

Susanne Feußel hat Mond und Mars vom Paralellweg in Walle aus beobachtet.

Mareike Schröder hat über Facebook dieses Foto mit uns geteilt.