Glasfaserausbau Ärgernis für Bremer Anwohner: Wenn die Straße zweimal aufgerissen wird Bis 2030 soll jeder Haushalt in Deutschland ans schnelle Internet angeschlossen sein. Auf dem Weg dahin haben Anwohner jedoch so manches Ärgernis auszuhalten – zum Beispiel zwei Baustellen in wenigen Wochen.
Fraunhofer-Institut Mevis "Was wir gemacht haben, war nur in Bremen möglich" Pionierarbeit in der Medizintechnik: Das Fraunhofer-Institut Mevis revolutioniert die Medizin mit innovativen bildgebenden Verfahren. Mathematiker Heinz-Otto Peitgen erzählt, wie er zum Unternehmer wurde.
Verbraucherzentrale kritisiert Bremen streicht Fördergelder für Wärmepumpe Nicht nur vom Bund gibt es Fördergelder für eine neue Heizung mit Fotovoltaik und Wärmepumpe, auch das Land Bremen hatte einen Fördertopf eingerichtet. Doch der endet bereits in wenigen Wochen.
Mietwohnungen Bremen bleibt bei Zwangsräumungen bundesweit führend In Bremen bleiben Zwangsräumungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl bundesweit führend. Ein Grund dafür verorten Experten in der Bremer Armutsquote. Aber sie sehen auch Lösungsansätze.
Ausbildungsstart am 1. August Diese Bremer Betriebe suchen noch Azubis Auch wenn im August das neue Ausbildungsjahr startet, gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Drei Unternehmen sagen, nach wem sie auf der Suche sind. In Bremen gibt es derzeit mehr Bewerber als Plätze.
Arbeitslosigkeit im Juli Mehr Arbeitslose in Bremen – Bremerhaven wird zum Sorgenkind Immer mehr Arbeitslose im Land Bremen wegen der schlechten Konjunktur – zumindest sinkt die Zahl der offenen Stellen nicht noch weiter. Wieso Bremerhaven auch beim Thema Ausbildung zum Sorgenkind wird.
Hoffen auf den E-GLC Gewinneinbruch bei Mercedes: Wie sind die Aussichten für Bremen? Ein Einbruch in Milliardenhöhe: Mercedes hat eine Hiobsbotschaft zu verkünden. Warum der Bremer Betriebsratsvorsitzende dennoch positiv in die Zukunft schaut – und wie das Sparprogramm im Konzern hier anläuft.
Zölle in den USA "Der absolute Killer": Welche Bremer Unternehmen die US-Zölle treffen Die USA sind für Lightspan ein wichtiger Markt. Die Bremer bauen an Footballstadien mit. Doch wie umgehen mit Zöllen von 50 Prozent auf Aluminium? Auch andere Unternehmen in der Region treffen die Zölle hart.
Serie: Ab in die Tonne Wohin reist der Bremer Müll? Den Müll zu trennen und auf verschiedene Tonnen zu verteilen, ist seit vielen Jahren ein übliches Verfahren. Aber wo geht der Inhalt der Tonnen eigentlich hin, wenn das Müllfahrzeug den Abfall eingesammelt hat?
Insolvente Bremer Bank Millionen aus dem Greensill-Debakel fließen Über 30 Kommunen legten bei der Bremer Greensill Bank insgesamt dreistellige Millionen-Beträge an. Die waren nach der Insolvenz futsch. Was aktueller Stand ist und wie sich Nordenham nun Teile davon holt.
Kanzlei in der Überseestadt Bremer Rechtsanwalt kämpft gegen Billigware und für Innovation Was außerhalb der Branche für Marken und Patente kaum einer weiß: Einer der renommiertesten Anwälte für Markenrechte sitzt in Bremen. Von hier aus kämpft Harald Förster nicht nur gegen Billigware aus China.
Experte zur Arbeitszeitdebatte "In Deutschland wird sehr produktiv gearbeitet" Peter Bleses, Beschäftigungs-Experte an der Bremer Uni, äußert sich zur Diskussion, ob die Beschäftigten in Deutschland mehr und länger arbeiten sollen.
Stahl- und Autoindustrie Zölle: Was die Einigung für Bremen und Deutschland bedeutet Die Einigung auf Zölle zwischen der EU und den USA könnte die Bremer Wirtschaft hart treffen. Besonders die Auto- und Stahlindustrie sind besorgt. Was kommt auf Bremen zu?
Bovenschulte zu den US-Zöllen "Das ist kein Zolldeal, das ist ein Zolldiktat" Die bremische Wirtschaft hängt in besonderer Weise vom USA-Geschäft ab. Was Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der Zollvereinbarung der EU mit den USA hält.
"Fatales Signal" Bovenschulte kritisiert Zolleinigung zwischen EU und USA Das Zollabkommen zwischen EU und USA stößt auf Kritik. Andreas Bovenschulte (SPD) sieht darin eine Schwächung Europas und fordert eine stärkere Unterstützung der Stahlindustrie.
Firma Reitze aus Bremen Plötzlich Chefin in Papas Unternehmen Wer übernimmt die Firma? Vor dieser Frage stehen viele Familienunternehmen in Deutschland. Beim Anlagentechnik-Lieferanten Reitze in Bremen musste es nach dem Tod des Firmengründers ganz schnell gehen.
Made in Bremen Bremer Stahl Service: Hier sprühen die Funken Von Maschinenbau bis Schiffbau: Der Bremer Stahl Service beliefert eine Vielzahl von Branchen. Hier wird Stahl in all seinen Formen bearbeitet – von Blechen über Rundteile bis hin zu langen und kurzen Teilen.
Still und heimlich eingeführt Flixtrain verlangt jetzt Koffergebühren Seit Kurzem müssen die Passagiere von Flixtrain für ihren großen Reisekoffer extra zahlen. Wie das Unternehmen das kontrollieren will und warum an einem Tag alle Züge ausfielen.