Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weltraumbalkon Bartolomeo Bremer Balkon an ISS montiert

Der Weltraumbalkon Bartolomeo wurde in dieser Woche an der Raumstation ISS befestigt. Bis er für Experimente genutzt werden kann, braucht es aber noch einen wichtigen Schritt.
04.04.2020, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremer Balkon an ISS montiert
Von Stefan Lakeband

Der in Bremen gebaute Weltraumbalkon wurde erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) befestigt. Wie Airbus am Freitag mitteilte, habe das Manöver schon in der Nacht zu Donnerstag stattgefunden. Durch die „Bartolomeo“ genannte Plattform soll die ISS besser kommerziell genutzt werden können.

Die Montage war der nächste Schritt, nachdem Bartolomeo Anfang März zur Raumstation gebracht wurde. „Eine äußerst anspruchsvolle Aktion“, sagt Projektleiter Andreas Schütte von Airbus in Bremen. Die 1,9 mal 1,4 Meter große Plattform wurde mit dem Roboterarm der ISS an die richtige Stelle gehoben und dort mit dem Europäischen Weltraumlabor Columbus verbunden.

Lesen Sie auch

Anders als die Bezeichnung Balkon vermuten lässt, ist Bartolomeo kein begehbarer Anbau. Firmen und Institutionen sollen durch die Plattform eine zusätzliche Möglichkeit erhalten, Versuche an Bord der ISS zu machen. Bislang war der Platz für Experimente an Bord der Raumstation begrenzt, die Warteliste dementsprechend lang. Die Airbus-Plattform soll Abhilfe schaffen.

Bis Bartolomeo in Betrieb genommen werden kann, dauert es aber noch. Ein Besatzungsmitglied der ISS muss in einem Außeneinsatz die elektrische Verbindung herstellen. Wann das möglich sein wird, ist noch unklar.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)