Ist Bremen die perfekte Stadt für Verliebte? So zumindest inszeniert das Stadtmarketing die Hansestadt neuerdings in der Dating-App Tinder. Damit will die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) gezielt die jüngere Generation ansprechen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die "Gen Z", also Menschen, die überwiegend zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, soll über die Dating-App erreicht werden und Bremen so in einem modernen Umfeld kennenlernen.
Das Bremer Profil erscheint als Werbung auf Tinder, die Nutzer können mit Bildern aus der Hansestadt interagieren und gelangen am Ende auf eine ebenfalls neue Internetseite, auf der es Tipps für besonders romantische Orte, Restaurants oder Hochzeitslocations gibt.
Bremen will sich komplett neu inszenieren
Die Kampagne wurde bereits vier Wochen lang im Dezember in Städten wie Hamburg, Berlin oder Frankfurt am Main ausgespielt. Laut WFB-Geschäftsführer Oliver Rau war diese Werbemaßnahme so erfolgreich, dass sie verlängert wird.
Die Kampagne ist Teil der touristischen Restart-Kampagne „Mehr als Märchen“, die Bremen komplett neu inszenieren will. Statt der üblichen Fotos vom Schnoor, Rathaus oder den Stadtmusikanten spielt die Kampagne darauf an, mehr als die altbekannten Attraktionen bieten zu können.