Was mit 20 Leuten anfing, ist mittlerweile eine feste Größe in der Bremer Start-up-Szene. Für das Jubiläum hat sich Initiator André Wollin daher etwas besonderes ausgedacht.
Für das Jubiläum hat André Wollin große Pläne: „Wir wollen die größte Start-up-Veranstaltung machen, die Bremen je gesehen hat“, sagt er. Mit angepeilten 200 Gästen ist er schon auf einem guten Weg. Am 2. Juni veranstaltet er zum zehnten Mal die Start-up-Reihe „Geschüttelt, nicht gerührt“. Hier präsentieren sich regelmäßig junge Unternehmen aus Bremen und stellen ihre Ideen vor.
„Durch meine eigene Gründung habe ich gemerkt, dass es in Bremen zu wenig Treffen gibt, bei denen die Leute einfach so zusammenkommen“, sagt Wollin, der an der Entstehung von Cookasa beteiligt war, einer Plattform, über die sich Fremde zum gemeinsamen Kochen verabreden können. Bei der ersten Auflage hat er 20 Freunde und Bekannte über Facebook eingeladen, nun sollen es wesentlich mehr werden – auch wenn der Gedanke der gleiche ist.
Eine Party die motivieren soll
„Bei uns steht der Spaß an erster Stelle“, sagt Wollin. Seine Veranstaltungen sollen keine Netzwerktreffen sein, sondern mehr wie eine Party, bei der man ins Gespräch kommt. Die Vorträge sollen Leute motivieren, Mut zu fassen und selbst zu gründen. Anders als sonst wird bei der zehnten Auflage etwas nachgeholfen. Jeder kann bei der Anmeldung angeben, ob er Designer ist, sich mit IT auskennt oder eher vom Geschäftlichen eine Ahnung hat.
Mit dementsprechend farbig markierten Namensschildern sollen die Besucher dann schnell einen Überblick bekommen, wer was kann. Wer beispielsweise eine Idee für ein Start-up hat, aber noch Hilfe bei der technischen Umsetzung sucht, soll so zum Beispiel schnell sehen, wer ihm weiterhelfen kann.
Start-up-Wettbewerb
Neu ist auch, dass es einen Start-up-Wettbewerb gibt. Drei Jungunternehmen sollen sich und ihre Idee auf der Bühne präsentieren. Eine Jury, bestehend unter anderem aus dem Team-Neusta-Gründer Carsten Meyer-Heder, FDP-Politikerin und Unternehmerin Lencke Steiner, dem Hamburger Seriengründer Sarik Weber und Alexander Nicolai von der Uni Oldenburg, wählen dann das beste Start-up aus.
Außerdem wird es verschiedene Speaker geben, die von ihrer eigenen Gründungserfahrung berichten, beispielsweise Matthias Hunecke vom Onlineshop brille24.de aus Oldenburg, Nicolaj Armbrust vom Bremer Start-up Traumferienwohnung sowie dem Youtuber und Unternehmer Udo Bönstrup.
Die zehnte Auflage von „Geschüttelt, nicht gerührt“ findet am Freitag, 2. Juni, ab 18 Uhr im Beach Club White Pearl statt. Tickets und weitere Informationen unter www.gngx.de.