Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Carsharing in Bremen Mehr Auswahl bei E-Autos von Cambio

Cambio-Kunden konnten bisher mit einem Renault Zoe elektrisch durch die Gegend fahren. Jetzt setzt der Carsharing-Anbieter auf ein zweite Option - ein bekanntes Volumenmodell eines deutschen Herstellers.
16.06.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Auswahl bei E-Autos von Cambio
Von Florian Schwiegershausen

Der Bremer Carsharing-Anbieter Cambio baut bei den Elektroautos seine Flotte aus. Ab jetzt gehören fünf neue ID.3 von Volkswagen mit dazu. Zusätzlich sind nun zwei weitere Stationen mit Ladesäulen ausgestattet. Die befinden sich in der Vahr - an den Stationen Berliner Freiheit und in der Philipp-Scheidemann-Straße stehen dort dann fünf Renault Zoe zur Buchung bereit. Von den insgesamt 460 Autos, die Cambio in Bremen auf den Straßen hat, fahren 22 Pkw elektrisch. Damit liegt der E-Auto-Anteil beim Unternehmen in der Hansestadt bei fünf Prozent. Cambio weist darauf hin, dass laut Kraftfahrtbundesamt bei den privaten Pkw der E-Auto-Anteil bei 1,3 Prozent liegt.

Neue E-Autos auf fünf Stationen verteilt

Die neuen ID.3 stehen an fünf Cambio-Stationen zur Buchung bereit: An der Uni bei der Sparkasse Bremen, am Rembertiring, im Viertel an der Mecklenburgischen Straße, an der Diepenau im Faulenquartier sowie in der Neustadt am Leibnizplatz.

Lesen Sie auch

Das soll nur ein weiterer Zwischenschritt sein, wie Geschäftsführer Lasse Schulz sagt: „Wir steigern den Anteil an vollelektrischen Fahrzeugen jährlich. In 2022 waren es zehn Prozent, dieses Jahr sind 20 Prozent der Neuwagen, die wir einkaufen, vollelektrische Fahrzeuge. Nächstes Jahr planen wir 30 Prozent Elektroautos einzuflotten.“

Lesen Sie auch

Bei der Ladeinfrastruktur kooperiert Cambio Bremen seit 2022 mit der Eulektro GmbH. Das Bremer Team projektiert und installiert Ladehubs und Ladepunkte sowohl im öffentlichen Raum als auch für Unternehmen. Unter anderem deshalb konnte Cambio den Plan zur Elektrifizierung des Carsharings in der Hansestadt bisher erfolgreich umsetzen. Es gehe darum, auf diese Weise möglichst viele Verbrenner von der Straße zu holen, indem sich weitere Neukunden für Cambio entscheiden und ihr eigenes Auto - sehr wahrscheinlich mit Verbrennermotor - abschaffen.

Keine Anmeldegebühr mit Deutschlandticket

Um hier einen weiteren Anreiz zu bieten weist Cambio erneut darauf hin: Wer das Deutschlandticket von der Bremer Straßenbahn AG nutzt und dies bei der Neuanmeldung bei Cambio vorweist, spart sich die Anmeldegebühr in Höhe von 30 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)