Mit einer erneuten Protestaktion will Verdi am Freitag den Druck auf die Arbeitgeber im Tarifstreit des Handels erhöhen. Rund 150 Beschäftigte aus 20 bremischen und niedersächsischen Betrieben erwartet die Gewerkschaft ab 16 Uhr zu einem Lichterfest auf dem Parkplatz vor IKEA und Marktkauf in Brinkum. „Wenn den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern jetzt nicht endlich ein Licht aufgeht und wir zu einem schnellen und vor allem lebenswürdigen Tarifabschluss kommen, stehen wir definitiv bis ins Weihnachtsgeschäft vor der Tür“, sagte Tobias Uelschen, Gewerkschaftssekretär für den Fachbereich Handel in Bremen-Nordniedersachsen.
Zu den von der Aktion betroffenen Geschäften gehören Filialen von Edeka, Marktkauf, Saturn, Esprit, Metro, Ikea, H&M und Primark. In der seit Monaten laufenden Tarifrunde fordert die Gewerkschaft für 330.000 Beschäftigte im niedersächsischen Einzelhandel und 28.000 in Bremen 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde, mindestens aber ein Entgelt von 13,50 Euro pro Stunde. Für den Groß- und Außenhandel fordert die Gewerkschaft eine Erhöhung um 13 Prozent, mindestens um 400 Euro. Die Arbeitgeber verweisen auf die weiterhin angespannte Lage für den Handel. Angesichts des festgefahrenen Konflikts hatte der Handelsverband Deutschland (HDE) den Unternehmen empfohlen, die Entgelte schon vor einem offiziellen Abschluss freiwillig um 5,3 Prozent zu erhöhen. Verdi weist das als zu niedrig zurück.
„Die Beschäftigten sind sauer und enttäuscht. Auf der einen Seite Milliardenumsätze im Handel und auf der anderen Seite Beschäftigte, die zum 20. des Monats nicht mehr wissen, wovon sie ihre Lebensmittel bezahlen sollen“, sagte Tobias Uelschen weiter. Verdi sei bereit, die Streiks auch bis zum Jahresende andauern zu lassen.