Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Airport-Statistik Mehr Passagiere fliegen ab Bremen

Die Corona-Krise hat dem Bremer Flughafen schwer zugesetzt. Mit Spannung werden deshalb die Passagierzahlen für die ersten Jahre nach der Pandemie erwartet.
16.01.2024, 15:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Passagiere fliegen ab Bremen
Von Christoph Barth

Die Zahl der Passagiere am Bremer Flughafen ist im vergangenen Jahr um 21,6 Prozent gestiegen. Gut 1,815 Millionen Fluggäste zählte der Airport; im Vorjahr waren es knapp 1,5 Millionen. Damit bewegten sich die Passagierzahlen am Bremen Airport auf einem "soliden Erholungspfad", so die Betreibergesellschaft Flughafen Bremen.

Allerdings blieben die Zahlen damit auch im vergangenen Jahr noch unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit: 2019 waren 2,3 Millionen Passagiere in Bremen gestartet und gelandet. Im Coronajahr 2020 war die Zahl der Fluggäste infolge der Reisbeschränkungen unter 600.000 gefallen; am Bremer Flughafen herrschte zeitweise gespenstische Stille. Mit 1,8 Millionen Passagieren erreichte der Bremer Airport im vergangenen Jahr rund 80 Prozent seiner Vor-Corona-Leistung.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Flugbewegungen: 27.042 Starts und Landungen verzeichnete der Airport im Laufe des Jahres 2023. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Prozent und entspricht rund 75 Prozent der Bewegungen des Vorkrisen-Jahres 2019, als 36.307 Maschinen in Bremen starteten und landeten. 

Flugangebot wird ausgeweitet

 „Die gute Entwicklung in 2023 stimmt uns für das Jahr 2024 positiv, auch wenn die Herausforderungen beispielsweise mit der ab Mai geplanten Erhöhung der Luftverkehrssteuer nicht weniger werden“, sagt Marc Cezanne, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Flughafen Bremen. 2024 könne der Flughafen Bremen mit einem breiten Flugangebot aufwarten; das Sitzplatz-Angebot sei erneut gestiegen.

So steuert die Lufthansa-Tochter Swiss von Bremen aus ihr Drehkreuz Zürich an. Auch Wien ist wieder von Bremen aus erreichbar: Austrian Airlines, ebenfalls eine Lufthansa-Tochter, fliegt die österreichische Hauptstadt ab Mai an, nachdem Ryanair seine Wien-Flüge ab Bremen im vergangenen Jahr eingestellt hatte. Turkish Airlines erweitert seine Kapazität auf der Route nach Istanbul um 40 Prozent. "Die Anbindung an nunmehr sechs internationale Drehkreuze erhöht die Attraktivität unseres Flughafens für Urlaubs- und Geschäftsreisende“, freut sich Cezanne.

Flugzeuge sind gut ausgelastet

Die beliebtesten Destinationen ab Bremen waren im vergangenen Jahr – neben den Drehkreuzen München, Frankfurt und Amsterdam – die Mittelmeerinsel Mallorca sowie Antalya, London, Alicante, Izmir und Heraklion. Die durchschnittliche Auslastung der in Bremen landenden und startenden Flugzeuge lag bei 78,3 Prozent, eine Steigerung um 5,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und damit die höchste seit dem Jahr 2000. Das sei sehr positiv für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit, so die Flughafengesellschaft.

Das Fracht-Aufkommen pendele sich nach dem Aufschwung während der Coronajahre auf einem "für den Bremen Airport realistischen Niveau ein": 9245 Tonnen Luftfracht wurden ver- und entladen, ein Minus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ihre Bilanzzahlen will die Flughafen Bremen GmbH erst später vorlegen. Durch den Einbruch des Flugverkehrs in der Pandemie war die defizitäre Gesellschaft in Schieflage geraten.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)