Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

7700 offene Stellen in Bremen Hamburgs Quote ist das Ziel

Der neue Chef der Bremer Arbeitsagentur sagt auf seiner ersten Pressekonferenz, wo er mit der Arbeitslosenquote des Landes Bremen hin will. Und die Zahl der offenen Jobs sei derzeit auf Rekordniveau.
27.04.2018, 22:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Hamburgs Quote ist das Ziel
Von Florian Schwiegershausen

Für den neuen Chef der Bremer Arbeitsagentur, Joachim Ossmann, kann der Einstand nicht besser sein. Denn gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosenquote leicht gesunken. Im Land Bremen lag sie im April mit 10,1 Prozent zwar unverändert gegenüber dem März, gegenüber dem Vorjahresmonat waren es aber 0,3 Prozentpunkte weniger.

Die Arbeitslosenquote für die Stadt Bremen sank gegenüber dem Vorjahr ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent. Verglichen mit März blieb jedoch auch sie unverändert. Damit waren in der Hansestadt im April 27 631 Personen ohne Job. Umzu sticht wieder der Landkreis Osterholz heraus. Er hat weiterhin mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent die niedrigste weit und breit. In ganz Niedersachsen lag die Arbeitslosenquote im April bei 5,4 Prozent. Das waren 0,4 Prozentpunkte weniger gegenüber dem Vorjahresmonat, und gegenüber dem Monat März nochmals 0,2 Prozentpunkte weniger.

Lesen Sie auch

Arbeitsagentur-Chef Joachim Ossmann verweist besonders auf die verfügbaren Jobs: „Der aktuelle Stellenzugang hat gegenüber dem Vormonat – auch wegen der Osterferien – abgenommen, mit über 7700 offenen Stellen ist der Bestand so hoch wie nie und bietet gute Beschäftigungschancen.“ Momentan sind es im Durchschnitt 140 Tage, bis eine Stelle wieder besetzt ist.

Um die Arbeitslosenquote Bremens besser einzuordnen, nannte Ossmann die aktuellen Quoten von Kiel (8,5 Prozent), Hannover (8,2 Prozent) und Berlin (8,4). Angesichts einer Hamburger Arbeitslosenquote von 6,5 Prozent sagte Ossmann: „Das ist unser Ziel. Da wollen wir hin.“ Er wolle versuchen, positive Akzente zu setzen. Denn auch die Arbeitslosenquoten trügen ja zum Ruf und zum Image einer Region bei.

Was das Thema Ausbildung angeht: Ossmann ermutigt alle Schüler, die sich noch nicht um einen Ausbildungsplatz ge­kümmert haben, bei der Telefonnummer 0800-4555500 anzurufen. Dort können sie einen Termin mit dem Berufsberater vereinbaren. Der Arbeitsagentur sind im Bezirk derzeit 2492 unbesetzte Stellen gemeldet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)