Das Land Bremen will die Bereiche Luft- und Raumfahrt stärken. Dafür sollen künftig zwei Koordinatoren sorgen, wie der Senat am Dienstag beschlossen hat.
Mit rund 12.000 Beschäftigten und vier Milliarden Euro Umsatz ist die Luft- und Raumfahrt eine der wichtigsten Branchen in Bremen. Die Koordinatoren sollen diese Bedeutung noch ausbauen, indem sie die Belange der Branche vertreten, sich deutschlandweit und international vernetzen und als Botschafter Bremens fungieren.
Fördermittel für Projekte in Bremen gewinnen
Außerdem sollen sie dabei helfen, Fördermittel vom Bund und der Europäischen Union für Projekte aus der Branche in Bremen zu gewinnen. Für diesen Zweck werden die Stellen geschaffen. Zwischen 2021 und 2023 plant Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) mit Kosten von etwa 214.000 Euro.
Schon seit 2014 hatte Bremen einen Koordinator für die Raumfahrt. Peter Vits, langjähriger Manager bei Airbus Defence and Space, übernahm nach seinem Eintritt in den Ruhestand den Posten. Anfang dieses Jahres verstarb er jedoch überraschend. Für die neuen Stellen läuft laut Wirtschaftsressort bereits der Auswahlprozess.