Net Zero Farming Wie die Landwirtschaft emissionsneutral werden soll

Die Landwirtschaft verursacht zu viel Treibhausgase. Das Deutsche Milchkontor hat ein Projekt gestartet, um das zu verändern: Net Zero Farming. Daran beteiligt ist der Hof Kück. Ein Besuch in Gnarrenburg.
22.12.2022, 05:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Wie die Landwirtschaft emissionsneutral werden soll
Von Marc Hagedorn

Familie Kück könnte es bequemer haben. Die Kücks könnten einfach abwarten. Der CO2-Fußabdruck ihres Bauernhofes ist heute schon kleiner als der Fußabdruck eines vergleichbaren Betriebes in Europa. Damit Kücks Kühe einen Liter Milch geben können, werden umgerechnet unter ein Kilogramm CO2 verursacht. Europaweit liegt der Schnitt bei 1,6 Kilogramm CO2. Warum also mitmachen bei einem Projekt, das den Hof drei Jahre lang begleiten wird, und dessen Nutzen völlig offen ist?

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren