Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Flugschule In Bremen werden weiter Piloten ausgebildet

Die neue Flugschule in Bremen hat bereits ihre Arbeit aufgenommen: Die weltweit agierende CAE GmbH bildet Flugzeugführer für den Transportflieger A400M der Bundeswehr aus.
02.05.2022, 18:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
In Bremen werden weiter Piloten ausgebildet
Von Peter Hanuschke

Auch nach dem Ende der traditionsreichen Lufthansa-Verkehrsfliegerschule werden weiter Piloten an der Weser ausgebildet: Die weltweit agierende CAE GmbH aus Stolberg hat nach eigenen Angaben im Dezember eine Ausschreibung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr gewonnen und bildet dadurch Flugpersonal für den Transportflieger A400M und einen Teil der Marineflieger aus. Eine Aufgabe, die bislang auch die Lufthansa-Verkehrsfliegerschule, die sich seit 2017 European Flight Academy nannte, übernommen und um die sie sich ebenfalls erneut bemüht hatte. Der Konzern hatte mehr als 60 Jahre seinen Nachwuchs in Bremen ausgebildet, diese Aufgabe jedoch vergangenes Jahr nach Rostock verlagert.

Die Ausbildung der 40 Flugschüler pro Jahr habe bereits begonnen, sagte Niels Kröning, Vice President bei CAE für europäische Strategien, dem WESER-KURIER. "Wir haben dafür einen Hangar und Räumlichkeiten am Bremer Flughafen angemietet." Die offizielle Einweihung gibt es an diesem Dienstag. "Wir wollen an die traditionsreiche Pilotenausbildung in Bremen anknüpfen", so Kröning. CAE habe allein in Europa 20 Standorte, und das Unternehmen verfolge immer ein langfristiges Engagement. "Wir investieren hier nicht nur für die nächsten fünf Jahre."

Lesen Sie auch

CAE selber kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Das Unternehmen wurde 1961 gegründet und ist im Bereich der Entwicklung, Herstellung und Betreuung von Ausbildungssystemen für Luftwaffe, Marine und Heer tätig - in Europa und Afrika. "Wir sind Weltmarktführer gemessen an der Wertschöpfungskette", so Kröning. "Wir entwickeln unsere eigenen Technologien - etwa Flugsimulatoren - und bilden aus, inzwischen auch im zivilen Bereich." Nach eigenen Angaben arbeiten über 500 Mitarbeiter an der Umsetzung von Trainingsszenarien – das Trainingsportfolio reicht von der Basislösung über den hochkomplexen Flug- und Taktiksimulator bis hin zu schlüsselfertigen Trainingszentren.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)