Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ursache noch unklar Passanten in Sorge: Feuerbälle über Bremer Stahlwerk

Ende Januar waren Feuerbälle und Staubwolken über dem Firmengelände von Arcelor Mittal in Bremen zu sehen. Die Ursache für den Vorfall sei derzeit noch unklar, teilt eine Unternehmenssprecherin mit.
05.02.2020, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Passanten in Sorge: Feuerbälle über Bremer Stahlwerk
Von Ivonne Wolfgramm

Zwei große Feuerbälle und Staubwolken, die am Donnerstag, 30. Januar, über der Bremer Stahlhütte auf dem Firmengelände von Arcelor Mittal zu sehen waren, sorgten bei Passanten für Aufregung. Sie gingen von einem dramatischen Unfall aus, der sich auf dem Gelände des Stahlwerks ereignet habe.

Ein Unglück gab es nicht. Doch auf Nachfrage des WESER-KURIER bestätigte Marion Müller-Achterberg, Unternehmenssprecherin bei Arcelor Mittal, das Geschehen. Während der Entleerung eines Transportgefäßes für Roheisen seien sichtbare, „diffuse Emissionen“ im Bereich des Hochofenwerks entstanden.

Weshalb es allerdings zu den Feuerbällen und den Staubwolken kam, konnte Müller-Achterberg zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Sie versicherte aber: „Die Immissionswerte für Feinstaub in Seehausen und Hasenbüren wurden eingehalten. Eine Gefährdung für die Nachbarschaft bestand nicht.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)