Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fokus auf Firmenkunden Sparkassen im Norden gründen gemeinsames Unternehmen

Um Firmenkunden mit Auslandsgeschäft besser zu begleiten, schließen sich fünf Sparkassen zusammen – darunter die Sparkasse Bremen. Das liegt demnach auch daran, dass sich Wettbewerber zurückgezogen haben.
07.04.2022, 16:08 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sparkassen im Norden gründen gemeinsames Unternehmen
Von Lisa Schröder

Die Sparkasse Bremen baut gemeinsam mit Sparkassen aus Niedersachsen ihr Angebot für die mittelständische Wirtschaft aus. Dafür haben die fünf Banken ein neues Unternehmen gegründet. Im Kern geht es um die Begleitung des Auslandsgeschäfts der Firmenkunden sowie deren Zins- und Währungsmanagement. "Die neue Gesellschaft stärkt die Zusammenarbeit der Sparkassen und schafft neue Perspektiven in der gemeinsamen Marktbearbeitung für international tätige Unternehmen", heißt es in der Mitteilung der Sparkasse Bremen.

Lesen Sie auch

Ihren zentralen Sitz soll die S-International Niedersachsen Bremen in der Hansestadt haben. Eine Belegschaft von fast 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zum Auftakt geplant – fast alle kommen aus den fünf Sparkassen. Als Spezialisten sollen die Beschäftigten eng mit den Firmenkundenberatern der Häuser zusammenarbeiten. So bleiben die bisherigen Ansprechpartner für die Unternehmen weiter zuständig. "Durch die Kompetenzbündelung wollen wir unser Leistungsangebot ausbauen und die Kundenzufriedenheit erhöhen", so Projektleiter Christian Heyen. Ziel sei es, den Marktanteil auszubauen: "Damit geht dann perspektivisch auch ein Personalzuwachs einher." Kooperationen mit anderen Sparkassen seien später "denkbar und wünschenswert". 

Reagiert wird dem Firmenkundenvorstand der Sparkasse Bremen zufolge auch auf die Entwicklung der Konkurrenz. Man könne "eine Lücke füllen, die durch sich zurückziehende Banken bei den Firmenkunden entsteht“, erklärte Klaus Windheuser zum Zusammenschluss. Gemeint dürfte hier vor allem die Norddeutsche Landesbank sein. Bremen ist künftig für die NordLB nur noch ein Vertriebsstandort, der aus Oldenburg und Hannover betreut wird.

Lesen Sie auch

Voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres soll das Unternehmen mit regionalen Vertriebsstandorten in Hildesheim, Lüneburg und Oldenburg seine Arbeit aufnehmen. Zum Kreis der Gründer gehören neben der Sparkasse Bremen die Landessparkasse zu Oldenburg, die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Sparkasse Lüneburg.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)