An der Spitze des Daimler-Konzerns übernimmt die nächste Generation – so war es seit längerem erwartet worden, doch der Konzern sorgt zur rechten Zeit für Klarheit. Schließlich mutet der Autohersteller Beschäftigten wie Aktionären schon genug Ungewissheit zu. Wie hart wird der Dieselskandal die Stuttgarter noch treffen? Wann geht es mit den Verkaufszahlen wieder aufwärts? Schafft Daimler mit seinen neuen Elektroautos den Durchbruch?
Der künftige Konzernchef Ola Källenius muss sich diesen Fragen in einer rasant wandelnden Industrie stellen. Er ist kein Ingenieur wie sein Vorgänger Dieter Zetsche und könnte mit der ihm attestierten Begeisterungsfähigkeit eine wesentliche Management-Qualität mitbringen: Mitarbeiter in unsicheren Zeiten auf einem Weg zu motivieren, von dem keiner weiß, wohin er führt.
Ob Zetsche als künftiger Aufsichtsratschef hierbei eine Hilfe oder womöglich eine Belastung sein wird, bleibt offen. Das Thema Abgasmanipulationen ist längst nicht ausgestanden. Es könnte noch so mancher Schatten auf die Ära Zetsche und seine Erfolgsbilanz als langjähriger Daimler-Chef fallen.