Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar über Daimler Wechsel bei Daimler

Die Ära Zetsche geht bei Daimler zu Ende. Sein Nachfolger übernimmt den Konzern in einer schwierigen Zeit, doch die Personalie könnte sich am Ende vielleicht als Glücksgriff erweisen, meint Philipp Jaklin.
26.09.2018, 21:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wechsel bei Daimler
Von Philipp Jaklin

An der Spitze des Daimler-Konzerns übernimmt die nächste Generation – so war es seit längerem erwartet worden, doch der Konzern sorgt zur rechten Zeit für Klarheit. Schließlich mutet der Autohersteller Beschäftigten wie Aktionären schon genug Ungewissheit zu. Wie hart wird der Dieselskandal die Stuttgarter noch treffen? Wann geht es mit den Verkaufszahlen wieder aufwärts? Schafft Daimler mit seinen neuen Elektroautos den Durchbruch?

Der künftige Konzernchef Ola Källenius muss sich diesen Fragen in einer rasant wandelnden Industrie stellen. Er ist kein Ingenieur wie sein Vorgänger Dieter Zetsche und könnte mit der ihm attestierten Begeisterungsfähigkeit eine wesentliche Management-Qualität mitbringen: Mitarbeiter in unsicheren Zeiten auf einem Weg zu motivieren, von dem keiner weiß, wohin er führt.

Lesen Sie auch

Ob Zetsche als künftiger Aufsichtsratschef hierbei eine Hilfe oder womöglich eine Belastung sein wird, bleibt offen. Das Thema Abgasmanipulationen ist längst nicht ausgestanden. Es könnte noch so mancher Schatten auf die Ära Zetsche und seine Erfolgsbilanz als langjähriger Daimler-Chef fallen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)